Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "DAX":
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Der Schwächeanfall vom Vortag wirkte gestern beim DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) noch nach, denn unter dem Strich musste das Aktienbarometer letztlich erneut ein kleines Minus hinnehmen, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Interessant seien zwei Aspekte: Zum einen hätten die deutschen Standardwerte mit dem gestrigen Tagestief fast das Pendant vom 10. Februar (13.830 Punkte) erreicht. Zum anderen stehe mit dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Stunden (akt. bei 13.891 Punkten) eine weitere Unterstützung zur Verfügung. Auf Tagesbasis hätten die Analysten zuletzt zudem die Kreuzunterstützung aus der ehemaligen, oberen Flaggenbegrenzung seit Anfang Januar (akt. bei 13.784 Punkten) und der 50-Tage-Linie (akt. bei 13.746 Punkten) betont. Dem DAX stehe aktuell also ein echtes Haltebündel zur Verfügung. Um den Rückfall in die alte Konsolidierungsformation bzw. das Ausprägen eines kleinen Doppeltops zu verhindern, sollte der beschriebene Rückzugsbereich allerdings unbedingt verteidigt werden. Von einer kurzfristigen Rückkehr in die Erfolgsspur könnten Anleger dagegen bei einem Schließen des jüngsten Abwärtsgaps (14.037 zu 14.050 Punkten) ausgehen. (19.02.2021/ac/a/m)
Interessant seien zwei Aspekte: Zum einen hätten die deutschen Standardwerte mit dem gestrigen Tagestief fast das Pendant vom 10. Februar (13.830 Punkte) erreicht. Zum anderen stehe mit dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Stunden (akt. bei 13.891 Punkten) eine weitere Unterstützung zur Verfügung. Auf Tagesbasis hätten die Analysten zuletzt zudem die Kreuzunterstützung aus der ehemaligen, oberen Flaggenbegrenzung seit Anfang Januar (akt. bei 13.784 Punkten) und der 50-Tage-Linie (akt. bei 13.746 Punkten) betont. Dem DAX stehe aktuell also ein echtes Haltebündel zur Verfügung. Um den Rückfall in die alte Konsolidierungsformation bzw. das Ausprägen eines kleinen Doppeltops zu verhindern, sollte der beschriebene Rückzugsbereich allerdings unbedingt verteidigt werden. Von einer kurzfristigen Rückkehr in die Erfolgsspur könnten Anleger dagegen bei einem Schließen des jüngsten Abwärtsgaps (14.037 zu 14.050 Punkten) ausgehen. (19.02.2021/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
13.920,69 - | 14.056,34 - | -135,65 - | -0,97% | 21.02./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 14.198 - | 8.256 - |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
893 | Sunwin | 12:07 |
295640 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 11:44 |
36978 | Börse ein Haifischbecken: Trade. | 11:33 |
2921 | 2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 10:59 |
249 | Wo ich denke, wo es hingeht . | 10:50 |