Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "DAX":
DAX (Tageschart): "U-Turn" der deutschen "blue Chips"? Chartanalyse
12.05.22 08:42
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Aufgrund des "swing lows" vom Vortag (13.381 Punkte) sowie des sehr hohen Abwärtsvolumens machten wir zuletzt einen "kurzfristigen Silberstreif" aus, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN 846900) habe diesen genutzt, um die Marke von 13.800 Punkten zurückzuerobern. Für mehr als eine technische Aufwärtsreaktion sei bei den deutschen "blue chips" aber aus charttechnischer Sicht unverändert eine Rückeroberung der 50-Tage-Linie (akt. bei 14.034 Punkten) bzw. besser noch ein Spurt über den Anfang Januar etablierten Abwärtstrend (akt. bei 14.101 Punkten) notwendig, zumal die Kursentwicklung der amerikanischen Aktienindices gestern bereits wieder für Ernüchterung gesorgt habe. Der DAX dürfte deshalb heute eine "Rolle rückwärts" vollziehen und die alten Ausbruchsmarken im langfristigen Bereich bei 13.800/13.500 Punkten einer erneuten Belastungsprobe unterziehen. Um diese Bastion nicht zu gefährden, gelte es, das eingangs angeführte "swing low" bei 13.381 Punkten zukünftig nicht mehr zu unterschreiten. Ansonsten stecke die Kombination aus der 200-Wochen-Linie (akt. bei 13.174 Punkten) und der Aufwärtskurslücke von Anfang März bei 13.200/13.107 Punkten den nächsten wichtigen Auffangbereich ab. (12.05.2022/ac/a/m)
Der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN 846900) habe diesen genutzt, um die Marke von 13.800 Punkten zurückzuerobern. Für mehr als eine technische Aufwärtsreaktion sei bei den deutschen "blue chips" aber aus charttechnischer Sicht unverändert eine Rückeroberung der 50-Tage-Linie (akt. bei 14.034 Punkten) bzw. besser noch ein Spurt über den Anfang Januar etablierten Abwärtstrend (akt. bei 14.101 Punkten) notwendig, zumal die Kursentwicklung der amerikanischen Aktienindices gestern bereits wieder für Ernüchterung gesorgt habe. Der DAX dürfte deshalb heute eine "Rolle rückwärts" vollziehen und die alten Ausbruchsmarken im langfristigen Bereich bei 13.800/13.500 Punkten einer erneuten Belastungsprobe unterziehen. Um diese Bastion nicht zu gefährden, gelte es, das eingangs angeführte "swing low" bei 13.381 Punkten zukünftig nicht mehr zu unterschreiten. Ansonsten stecke die Kombination aus der 200-Wochen-Linie (akt. bei 13.174 Punkten) und der Aufwärtskurslücke von Anfang März bei 13.200/13.107 Punkten den nächsten wichtigen Auffangbereich ab. (12.05.2022/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
13.912,08 | 13.905,07 | 7,009 | +0,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 16.300 | 12.462 |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
13.907,5 | +0,02% | 20:11 |
Xetra | 13.981,91 - | +0,72% | 17:55 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
63617 | Börse ein Haifischbecken: Trade. | 20:10 |
6036 | 2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 19:17 |
306765 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 18:40 |
3298 | Charttechnik jeder darf mitmach. | 17:43 |
24162 | Der Crash (Original bei Geldma. | 13:20 |