Trend des Tagescharts: Abwärts

Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die tieferen Hochs haben eine Abwärtstrendstruktur gebildet (rote Linie), die auch vom SMA50 begleitet wird.

Im Verlauf der vergangenen Woche ist die am 52-Wochen-Tief gestartete Erholung ermüdet. Das Wochenhoch bei 14.602 zeigt Widerstand.
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Nach den volatilen Tagesbewegungen zeigt sich eine Konsolidierung über der Unterstützung des Preisbereichs von 14.000 Zählern. Widerstand erfährt die Erholung aktuell am Verbund aus Januartief, Abwärtstrendlinie und SMA50.
Damit dürfte sich eine Rückkehr über die 15.000er Marke weiterhin schwierig gestalten. Ein Scheitern würde den nächsten Abwärtsschub ein leiten.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Ende 2020. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
12.925,53 | 12.829,91 | 95,621 | +0,75% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 16.300 | 12.462 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
12.925,53 | +0,75% | 01.07.22 |
Xetra | 12.813,03 - | +0,23% | 01.07.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
307318 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 21:39 |
2822 | Banken & Finanzen in unserer . | 20:14 |
7626 | Banken in der Eurozone | 20:03 |
7770 | 2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 15:07 |
2514 | Dax 6000 keine Utopie mehr... | 14:33 |