Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "CureVac":
CureVac: Neue präklinische Daten zum Corona-Impfstoff-Kandidaten vorgelegt - Aktienanalyse
11.01.21 14:38
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - CureVac-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Biotech-Unternehmens CureVac B.V. (ISIN: NL0015436031, WKN: A2P71U, Ticker-Symbol: 5CV, NASDAQ-Symbol: CVAC) unter die Lupe.
Die Biotech-Schmiede CureVac habe neue präklinische Daten zum Corona-Impfstoff-Kandidaten CVnCoV vorgelegt. Demnach würden diese die Immunogenität und Schutzwirkung des Kandidaten untermauern. An der Börse würden die neuen Daten spürbar Anklang finden, die CureVac-Aktie könne einen Großteil der zuvor angefallenen Kursverluste kompensieren.
CureVac berichte, dass die präklinischen Erhebungen die Induktion einer ausgeprägten Immunantwort bei nichtmenschlichen Primaten bestätigt hätten. Darüber hinaus zeige sich, dass mit acht Mikrogramm (µg) CVnCoV geimpfte Rhesusaffen nach einer Belastungsinfektion mit SARS-CoV-2 vor dem Virus geschützt gewesen seien, so das Unternehmen.
Die Daten würden damit die laufende internationale klinische Phase 2b/3-Wirksamkeitsstudie von CureVac unterstützen, in der die Freiwilligen mit einer Dosis von zwölf Mikrogramm getestet würden.
Die Aktie von CureVac sei im Zuge der jüngsten heftigen Korrektur mit einem Gewinn von 58,5 Prozent ausgestoppt worden. Auch wenn die jüngsten präklinischen Daten sehr vielversprechend seien: Die Bewertung des Unternehmens sei auf dem aktuellen Niveau schon sportlich, zumal die Tübinger im Zeitplan deutlich hinter den Konkurrenten BioNTech und Moderna lägen. (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze CureVac-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs CureVac-Aktie:
85,19 EUR -2,86% (11.01.2021, 14:36)
NASDAQ-Aktienkurs CureVac-Aktie:
107,62 USD +6,35% (08.01.2021)
ISIN CureVac-Aktie:
NL0015436031
WKN CureVac-Aktie:
A2P71U
Ticker-Symbol CureVac-Aktie:
5CV
NASDAQ-Symbol CureVac-Aktie:
CVAC
Kurzprofil CureVac B.V.:
CureVac (ISIN: NL0015436031, WKN: A2P71U, Ticker-Symbol: 5CV, NASDAQ-Symbol: CVAC) ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA). Mit seiner Expertise arbeitet CureVac daran, dieses vielseitige Molekül für den medizinischen Einsatz zu entwickeln und zu optimieren. Das Prinzip der proprietären CureVac-Technologie basiert auf der Nutzung von mRNA als Informationsträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von Erkrankungen bekämpft werden können. Das Unternehmen setzt seine Technologien zur Entwicklung von prophylaktischen Impfstoffen, Krebstherapien, Antikörpertherapien und zur Behandlung mit Proteintherapien ein. CureVac hat seinen Hauptsitz in Tübingen und verfügt über weitere Standorte in Frankfurt und Boston, USA. (11.01.2021/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Biotech-Unternehmens CureVac B.V. (ISIN: NL0015436031, WKN: A2P71U, Ticker-Symbol: 5CV, NASDAQ-Symbol: CVAC) unter die Lupe.
Die Biotech-Schmiede CureVac habe neue präklinische Daten zum Corona-Impfstoff-Kandidaten CVnCoV vorgelegt. Demnach würden diese die Immunogenität und Schutzwirkung des Kandidaten untermauern. An der Börse würden die neuen Daten spürbar Anklang finden, die CureVac-Aktie könne einen Großteil der zuvor angefallenen Kursverluste kompensieren.
CureVac berichte, dass die präklinischen Erhebungen die Induktion einer ausgeprägten Immunantwort bei nichtmenschlichen Primaten bestätigt hätten. Darüber hinaus zeige sich, dass mit acht Mikrogramm (µg) CVnCoV geimpfte Rhesusaffen nach einer Belastungsinfektion mit SARS-CoV-2 vor dem Virus geschützt gewesen seien, so das Unternehmen.
Die Daten würden damit die laufende internationale klinische Phase 2b/3-Wirksamkeitsstudie von CureVac unterstützen, in der die Freiwilligen mit einer Dosis von zwölf Mikrogramm getestet würden.
Die Aktie von CureVac sei im Zuge der jüngsten heftigen Korrektur mit einem Gewinn von 58,5 Prozent ausgestoppt worden. Auch wenn die jüngsten präklinischen Daten sehr vielversprechend seien: Die Bewertung des Unternehmens sei auf dem aktuellen Niveau schon sportlich, zumal die Tübinger im Zeitplan deutlich hinter den Konkurrenten BioNTech und Moderna lägen. (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze CureVac-Aktie:
85,19 EUR -2,86% (11.01.2021, 14:36)
NASDAQ-Aktienkurs CureVac-Aktie:
107,62 USD +6,35% (08.01.2021)
ISIN CureVac-Aktie:
NL0015436031
WKN CureVac-Aktie:
A2P71U
Ticker-Symbol CureVac-Aktie:
5CV
NASDAQ-Symbol CureVac-Aktie:
CVAC
Kurzprofil CureVac B.V.:
CureVac (ISIN: NL0015436031, WKN: A2P71U, Ticker-Symbol: 5CV, NASDAQ-Symbol: CVAC) ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA). Mit seiner Expertise arbeitet CureVac daran, dieses vielseitige Molekül für den medizinischen Einsatz zu entwickeln und zu optimieren. Das Prinzip der proprietären CureVac-Technologie basiert auf der Nutzung von mRNA als Informationsträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von Erkrankungen bekämpft werden können. Das Unternehmen setzt seine Technologien zur Entwicklung von prophylaktischen Impfstoffen, Krebstherapien, Antikörpertherapien und zur Behandlung mit Proteintherapien ein. CureVac hat seinen Hauptsitz in Tübingen und verfügt über weitere Standorte in Frankfurt und Boston, USA. (11.01.2021/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
84,93 € | 83,44 € | 1,49 € | +1,79% | 19.01./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NL0015436031 | A2P71U | 125,48 € | 31,50 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Michel Doepke |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
84,93 € | +1,79% | 19.01.21 |
Nasdaq | 103,23 $ | +2,87% | 19.01.21 |
NYSE | 102,915 $ | +2,62% | 19.01.21 |
AMEX | 103,17 $ | +2,55% | 19.01.21 |
Stuttgart | 84,83 € | +1,22% | 19.01.21 |
Düsseldorf | 83,94 € | +1,00% | 19.01.21 |
Hannover | 84,30 € | +0,51% | 19.01.21 |
Berlin | 84,20 € | +0,47% | 19.01.21 |
München | 84,14 € | +0,37% | 19.01.21 |
Hamburg | 83,52 € | -0,44% | 19.01.21 |
Xetra | 83,82 € | -0,64% | 19.01.21 |
Frankfurt | 83,89 € | -0,96% | 19.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
295 | Translate Bio - mRNA der Zuk. | 18.01.21 |
1244 | Curevac-IPO, ein "lohnenswerter. | 18.01.21 |
Löschung | 20.08.20 | |
4 | Löschung | 19.08.20 |
2 | Löschung | 19.08.20 |