Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Covestro":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Covestro-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Covestro AG (ISIN: DE0006062144, WKN: 606214, Ticker-Symbol: 1COV) unter die Lupe.
Die Aktie von Covestro sei zuletzt kräftig gesunken. Dies habe zum einen natürlich an dem kräftigen Dividendenabschlag gelegen, zum anderen an der Verringerung der Prognose im Zuge der Eintrübung der Aussichten für die Weltkonjunktur sowie den Folgen des Lockdowns in Schanghai (wo der Konzern eine Anlage betreibe). Lohne sich jetzt der Einstieg?
Für die Experten der Investmentbank Goldman Sachs sei die Sache klar. Deren Analystin Georgina Fraser habe die Aktien des Chemieriesen mit einem Kursziel von vorerst noch (!) 80 Euro auf der "Conviction Buy List" belassen. Sie habe sich von der Prognosesenkung etwas überrascht gezeigt und von einer "überempfindlichen Reaktion" auf die Lockdown-Maßnahmen in China gesprochen. Die negativen Effekte seien für den DAX-Konzern stärker als gedacht.
Auch die Baader Bank bleibe optimistisch. Analyst Markus Mayer stufe die Aktie unverändert mit "add" ein und sehe das Kursziel nach wie vor bei 53 Euro. Er habe gelobt, dass die Q1-Zahlen die Erwartungen übertroffen hätten. Mayer habe aber angemerkt, dass die negative Überraschung ein Korrekturrisiko bedeute.
Auch "Der Aktionär" halte die Aktie von Covestro für unterbewertet. Wegen des aktuell etwas angeschlagenen Charts sowie der vielen Risiken dränge sich ein Kauf aktuell jedoch vorerst noch nicht auf. Zunächst sollte eine Bodenbildung abgewartet werden. Wer die Dividendenperle bereits im Depot hat, beachtet den Stopp bei 34,00 Euro, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär" zur Covestro-Aktie. (Analyse vom 04.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Covestro-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Covestro-Aktie:
39,23 EUR 0,00% (04.05.2022, 08:52)
XETRA-Aktienkurs Covestro-Aktie:
39,40 EUR -4,85% (03.05.2022, 17:35)
ISIN Covestro-Aktie:
DE0006062144
WKN Covestro-Aktie:
606214
Ticker-Symbol Covestro-Aktie:
1COV
Kurzprofil Covestro AG:
Covestro (ISIN: DE0006062144, WKN: 606214, Ticker-Symbol: 1COV) zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. Covestro beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von Covestro in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Covestro einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). (04.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Covestro AG (ISIN: DE0006062144, WKN: 606214, Ticker-Symbol: 1COV) unter die Lupe.
Die Aktie von Covestro sei zuletzt kräftig gesunken. Dies habe zum einen natürlich an dem kräftigen Dividendenabschlag gelegen, zum anderen an der Verringerung der Prognose im Zuge der Eintrübung der Aussichten für die Weltkonjunktur sowie den Folgen des Lockdowns in Schanghai (wo der Konzern eine Anlage betreibe). Lohne sich jetzt der Einstieg?
Für die Experten der Investmentbank Goldman Sachs sei die Sache klar. Deren Analystin Georgina Fraser habe die Aktien des Chemieriesen mit einem Kursziel von vorerst noch (!) 80 Euro auf der "Conviction Buy List" belassen. Sie habe sich von der Prognosesenkung etwas überrascht gezeigt und von einer "überempfindlichen Reaktion" auf die Lockdown-Maßnahmen in China gesprochen. Die negativen Effekte seien für den DAX-Konzern stärker als gedacht.
Auch die Baader Bank bleibe optimistisch. Analyst Markus Mayer stufe die Aktie unverändert mit "add" ein und sehe das Kursziel nach wie vor bei 53 Euro. Er habe gelobt, dass die Q1-Zahlen die Erwartungen übertroffen hätten. Mayer habe aber angemerkt, dass die negative Überraschung ein Korrekturrisiko bedeute.
Auch "Der Aktionär" halte die Aktie von Covestro für unterbewertet. Wegen des aktuell etwas angeschlagenen Charts sowie der vielen Risiken dränge sich ein Kauf aktuell jedoch vorerst noch nicht auf. Zunächst sollte eine Bodenbildung abgewartet werden. Wer die Dividendenperle bereits im Depot hat, beachtet den Stopp bei 34,00 Euro, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär" zur Covestro-Aktie. (Analyse vom 04.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Covestro-Aktie:
39,23 EUR 0,00% (04.05.2022, 08:52)
XETRA-Aktienkurs Covestro-Aktie:
39,40 EUR -4,85% (03.05.2022, 17:35)
ISIN Covestro-Aktie:
DE0006062144
WKN Covestro-Aktie:
606214
Ticker-Symbol Covestro-Aktie:
1COV
Kurzprofil Covestro AG:
Covestro (ISIN: DE0006062144, WKN: 606214, Ticker-Symbol: 1COV) zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. Covestro beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von Covestro in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Covestro einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). (04.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
32,46 € | 32,53 € | -0,07 € | -0,22% | 04.07./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006062144 | 606214 | 60,24 € | 31,46 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
32,56 € | -0,94% | 04.07.22 |
Hamburg | 32,96 € | +0,18% | 04.07.22 |
Xetra | 32,46 € | -0,22% | 04.07.22 |
Hannover | 32,53 € | -0,46% | 04.07.22 |
Nasdaq OTC Other | 34,666 $ | -0,58% | 01.07.22 |
München | 32,37 € | -0,71% | 04.07.22 |
Frankfurt | 32,55 € | -1,06% | 04.07.22 |
Stuttgart | 32,38 € | -1,13% | 04.07.22 |
Düsseldorf | 32,35 € | -1,43% | 04.07.22 |
Berlin | 32,54 € | -1,66% | 04.07.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
2778 | Covestro Aktie - Wkn: 606214 | 04.07.22 |
Löschung | 15.06.22 | |
2 | Covestro - Übernahme denkbar? | 20.01.22 |
261 | Covestro besser als Evonik | 25.04.21 |
1 | Löschung | 12.01.16 |