Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Commerzbank":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Commerzbank-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der Commerzbank AG (ISIN: DE000CBK1001, WKN: CBK100, Ticker-Symbol: CBK, Nasdaq OTC-Symbol: CRZBF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die Aktie der Commerzbank sei heute im Aufwind und ziehe stärker an als der Gesamtmarkt. Im MDAX rangiere der Wert unter den Top 5. Der Hintergrund seien neue Analysteneinschätzungen, neben einem negativen Kommentar habe es auch eine neue Aufstufung gegeben.
Die Schweizer Großbank UBS habe das Kursziel für die Commerzbank-Aktie nach der Veröffentlichung des detaillierten Strategieplans bis 2024 von 4,60 auf 4,70 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "sell" belassen. Die Bank habe nun einen klaren Plan für die nächsten Jahre, habe Analyst Daniele Brupbacher in einer am Freitag vorliegenden Studie geschrieben. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen sei aber weiterhin Vorsicht angebracht.
Aktuell liege das durchschnittliche Kursziel der von Bloomberg befragten Analysten bei 5,77 Euro. Fünf Experten würden dazu raten, die Papiere sofort zu verkaufen. 16 würden die Titel weiter halten. Bis gestern hätten fünf weitere zum Kauf geraten. Hugo Cruz von Keefe, Bruyette & Woods sei nun ins Bullen-Lager gewechselt. Er habe ein Kursziel von 7,00 Euro ausgegeben und seine Empfehlung von "market perform" auf "outperform" erhöht. Neben der HSBC habe er damit das höchste Kursziel für die Aktie ausgesprochen.
Es bleibe abzuwarten, ob noch mehr Analysten in das Lager der Bullen wechseln würden. Möglich sei das, sofern das Management die gesetzten Meilensteine des Umbauplans erreiche. Für ein Chartsignal um 5,55 Euro brauche die Aktie aber noch mehr Rückenwind. Aktuelle Unterstützungen würden sich bei 5,15 Euro und in Höhe der Marke von 5,00 Euro befinden.
Mutige können einen Neueinstieg wagen, so Fabian Strebin von "Der Aktionär". (Analyse vom 19.02.2021)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR.
Börsenplätze Commerzbank-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Commerzbank-Aktie:
5,262 EUR +1,62% (19.02.2021, 11:2)
Xetra-Aktienkurs Commerzbank-Aktie:
5,264 EUR +1,94% (19.02.2021, 11:05)
ISIN Commerzbank-Aktie:
DE000CBK1001
WKN Commerzbank-Aktie:
CBK100
Eurex Optionskürzel Commerzbank-Aktienoption:
CBK
Ticker-Symbol Commerzbank-Aktie:
CBK
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Commerzbank-Aktie:
CRZBF
Kurzprofil Commerzbank AG:
Die Commerzbank (ISIN: DE000CBK1001, WKN: CBK100, Ticker-Symbol: CBK, Nasdaq OTC-Symbol: CRZBF) ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen - Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden - bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen, das genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist.
Die Commerzbank wickelt rund 30% des deutschen Außenhandels ab und ist Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft. Zudem ist die Bank aufgrund ihrer hohen Branchenkompetenz in der deutschen Wirtschaft ein führender Anbieter von Kapitalmarktprodukten. Ihre Töchter Comdirect in Deutschland und mBank in Polen sind zwei der weltweit innovativsten Onlinebanken.
Mit künftig rund 800 Filialen betreibt die Commerzbank eines der dichtesten Filialnetze in Deutschland. Insgesamt betreut die Bank bundesweit mehr als 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie weltweit über 70.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. betreut rund 5,6 Millionen Privat- und Firmenkunden, überwiegend in Polen, aber auch in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die Commerzbank mit rund 48.500 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,6 Milliarden Euro. (19.02.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der Commerzbank AG (ISIN: DE000CBK1001, WKN: CBK100, Ticker-Symbol: CBK, Nasdaq OTC-Symbol: CRZBF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die Aktie der Commerzbank sei heute im Aufwind und ziehe stärker an als der Gesamtmarkt. Im MDAX rangiere der Wert unter den Top 5. Der Hintergrund seien neue Analysteneinschätzungen, neben einem negativen Kommentar habe es auch eine neue Aufstufung gegeben.
Die Schweizer Großbank UBS habe das Kursziel für die Commerzbank-Aktie nach der Veröffentlichung des detaillierten Strategieplans bis 2024 von 4,60 auf 4,70 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "sell" belassen. Die Bank habe nun einen klaren Plan für die nächsten Jahre, habe Analyst Daniele Brupbacher in einer am Freitag vorliegenden Studie geschrieben. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen sei aber weiterhin Vorsicht angebracht.
Aktuell liege das durchschnittliche Kursziel der von Bloomberg befragten Analysten bei 5,77 Euro. Fünf Experten würden dazu raten, die Papiere sofort zu verkaufen. 16 würden die Titel weiter halten. Bis gestern hätten fünf weitere zum Kauf geraten. Hugo Cruz von Keefe, Bruyette & Woods sei nun ins Bullen-Lager gewechselt. Er habe ein Kursziel von 7,00 Euro ausgegeben und seine Empfehlung von "market perform" auf "outperform" erhöht. Neben der HSBC habe er damit das höchste Kursziel für die Aktie ausgesprochen.
Es bleibe abzuwarten, ob noch mehr Analysten in das Lager der Bullen wechseln würden. Möglich sei das, sofern das Management die gesetzten Meilensteine des Umbauplans erreiche. Für ein Chartsignal um 5,55 Euro brauche die Aktie aber noch mehr Rückenwind. Aktuelle Unterstützungen würden sich bei 5,15 Euro und in Höhe der Marke von 5,00 Euro befinden.
Mutige können einen Neueinstieg wagen, so Fabian Strebin von "Der Aktionär". (Analyse vom 19.02.2021)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR.
Tradegate-Aktienkurs Commerzbank-Aktie:
5,262 EUR +1,62% (19.02.2021, 11:2)
Xetra-Aktienkurs Commerzbank-Aktie:
5,264 EUR +1,94% (19.02.2021, 11:05)
ISIN Commerzbank-Aktie:
DE000CBK1001
WKN Commerzbank-Aktie:
CBK100
Eurex Optionskürzel Commerzbank-Aktienoption:
CBK
Ticker-Symbol Commerzbank-Aktie:
CBK
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Commerzbank-Aktie:
CRZBF
Kurzprofil Commerzbank AG:
Die Commerzbank (ISIN: DE000CBK1001, WKN: CBK100, Ticker-Symbol: CBK, Nasdaq OTC-Symbol: CRZBF) ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen - Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden - bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen, das genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist.
Die Commerzbank wickelt rund 30% des deutschen Außenhandels ab und ist Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft. Zudem ist die Bank aufgrund ihrer hohen Branchenkompetenz in der deutschen Wirtschaft ein führender Anbieter von Kapitalmarktprodukten. Ihre Töchter Comdirect in Deutschland und mBank in Polen sind zwei der weltweit innovativsten Onlinebanken.
Mit künftig rund 800 Filialen betreibt die Commerzbank eines der dichtesten Filialnetze in Deutschland. Insgesamt betreut die Bank bundesweit mehr als 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie weltweit über 70.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. betreut rund 5,6 Millionen Privat- und Firmenkunden, überwiegend in Polen, aber auch in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die Commerzbank mit rund 48.500 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,6 Milliarden Euro. (19.02.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
5,432 € | 5,602 € | -0,17 € | -3,03% | 26.02./17:23 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000CBK1001 | CBK100 | 5,96 € | 2,80 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Fabian Strebin |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
5,416 € | -2,52% | 17:36 |
Nasdaq OTC Other | 6,67 $ | +10,25% | 24.02.21 |
Frankfurt | 5,456 € | -1,80% | 17:08 |
Stuttgart | 5,442 € | -2,02% | 16:51 |
München | 5,504 € | -2,31% | 15:46 |
Hamburg | 5,482 € | -2,73% | 15:00 |
Düsseldorf | 5,42 € | -2,76% | 17:00 |
Xetra | 5,436 € | -2,96% | 17:23 |
Berlin | 5,424 € | -3,00% | 16:55 |
Hannover | 5,438 € | -3,03% | 16:22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
295574 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 14:57 |
2091 | Banken & Finanzen in unserer . | 09:47 |
7514 | Banken in der Eurozone | 17.02.21 |
173 | COBA | 26.11.20 |
1 | Löschung | 06.05.20 |