von Ingmar Königshofen - 21.06.2022, 08:30 Uhr
Boeing hat ein tiefes ökonomisches Tal durchschritten und sollte durch das Wiedererstarken des weltweiten Flugverkehrs Auftrieb erfahren. Doch Nachlässigkeit bei der Sicherheit hat die FAA auf den Plan gerufen, die aus dem ökonomischen Blickwinkel die Auslieferungen des 787 "Dreamliner" verzögert.
Der Flugverkehr nimmt nach der corona-bedingten Flaute wieder
Fahrt auf, nachdem beispielsweise die Lufthansa erwägt, sogar
den A380 wieder in Dienst zu stellen. Dennoch lautet bei vielen
Fluglinien auf der Langstrecke das Credo, sich von den
vierstrahligen Maschinen zu verabschieden und die kleineren,
effizienteren, zweistrahligen Maschinen einzusetzen. Das
bedeutet, dass die Fluglinien mit dem A350, Boeing 787
"Dreamliner" und der Boeing 777-X planen. Doch Boeing hat sich
sicherheitstechnisch in der Vergangenheit nicht mit Ruhm
bekleckert und kann aktuell nicht wirklich liefern. Beim
Dreamliner will die US-Luftfahrtbehörde FAA jedes einzelne
Flugzeug abnehmen, nachdem große Versäumnisse bei der Sicherheit
aufgedeckt wurden und zwei schreckliche Abstürze bei dem Muster
737 Max zu beklagen waren. Auch bei der 777 X gibt es eine lange
Verzögerung bei der Inbetriebnahme.
.
Zum Chart
.
Das All Time High markierte der Luftfahrt- und Rüstungskonzern
Anfang März 2019 bei 391,76 USD. Die beiden Abstürze der 737 Max
und die der Corona-Pandemie folgenden Einschränkungen im
Reiseverkehr nagten am Kurs von Boeing. Im März 2020 fiel der
Boeing Kurs wie ein Stein auf das partielle Tief bei 83,16 USD.
Die Erholung erfolgte wenig dynamisch und mittlerweile ist der
Kurs auf das Niveau vom März 2020 zurückgegangen. Der Support im
Bereich 80,00 bis 92,44 USD hat im März 2020 gehalten und sollte
auch aktuell als Richtwert dienen. Das bedeutet nicht, dass der
Akteinkurs in einer drohenden Stagflation nicht noch weiter
sinken könnte, aber die Pandemie hat die Luftfahrtkonzerne schon
sehr weit an den Rand gedrückt. In einem möglichen Szenario ist
in der aktuellen Marktsituation ein plötzlicher Kursausschlag
nach oben auch sehr schwer denkbar. Auch der Schlusskurs bei
136,80 USD liegt in der mittleren Range des Inline-Bereichs.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein bezogen auf die Aktie von Boeing (WKN SN0Z48) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen, wenn sich die Aktie bis einschließlich 19.08.2022 durchgehend über der unteren Knockout-Schwelle von 80,00 USD und unterhalb der oberen Knockout-Schwelle von 180,00 USD bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 20. Juni 2022 um 20.15 Uhr (Briefkurs 8,42 Euro), würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 114,15 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Aktienkurs von Boeing unter den Supportbereich bei 92,44 USD fällt oder über den Kernwiderstand bei 166,68 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden.
Boeing Comp. (Tageschart in USD) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 166,68 USD |
Unterstützungen: | 92,44 USD |
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | SN0Z48 | Typ: | Inline-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 8,23 - 8,43 Euro | Emittent: | Société Générale | |
untere KO-Schwelle: | 80,00 USD | Basiswert: | Boeing Company | |
obere KO-Schwelle: | 180,00 USD | akt. Kurs Basiswert: | 136,80 USD | |
Laufzeit: | 19.08.2022 | Kursziel: | 10,00 Euro | |
Kurschance: | + 114,15 % p.a. | |||
Quelle: Société Générale |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
163,90 € | 163,38 € | 0,52 € | +0,32% | 12.08./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US0970231058 | 850471 | 241,15 $ | 113,03 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
165,50 € | +1,70% | 12.08.22 |
Düsseldorf | 165,20 € | +1,74% | 12.08.22 |
NYSE | 169,60 $ | +1,13% | 12.08.22 |
AMEX | 169,74 $ | +1,07% | 12.08.22 |
Nasdaq | 169,61 $ | +0,96% | 12.08.22 |
Xetra | 163,90 € | +0,32% | 12.08.22 |
Stuttgart | 164,44 € | +0,13% | 12.08.22 |
Hamburg | 162,72 € | -0,50% | 12.08.22 |
Frankfurt | 163,92 € | -0,75% | 12.08.22 |
Berlin | 162,80 € | -0,77% | 12.08.22 |
Hannover | 162,72 € | -0,91% | 12.08.22 |
München | 162,70 € | -0,93% | 12.08.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
1900 | Boeing im Sturzflug | 08.08.22 |
286 | Luftfahrt nach COVID-19 und . | 04.08.22 |
2 | Alpaha-Zertifikat für Boeing vs. | 25.04.21 |
Boeing ist auch flügellahm.. | 25.04.21 | |
27 | Wie in einem schlechten Film | 24.04.21 |