Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Bayer":
Bayer: Zahlenwerk zum Q1/2022 überzeugt auf ganzer Linie! Aktienanalyse
10.05.22 09:15
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Bayer-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie der Bayer AG (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Bayer habe soeben seine Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal 2022 präsentiert und die Erwartungen durchwegs übertreffen können. So habe der deutsche Konzern einen Umsatz von EUR 14,6 Mrd. (Konsens: EUR 13,76 Mrd.) erwirtschaftet, was einem währungs- und portfoliobereinigtem Plus von 14,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspreche. Das bereinigte EBITDA habe sich um starke 27,5% auf EUR 5,3 Mrd. verbessert und sei damit knapp 13% über den allgemeinen Markterwartungen von EUR 4,7 Mrd. angesiedelt gewesen.
Überzeugen können habe das Unternehmen auch beim bereinigten Ergebnis je Aktie, welches bei einem Wachstum von ganzen 36,3% auf EUR 3,53 die Analystenschätzungen von im Schnitt EUR 2,98 um rund 18,5% übertroffen habe.
Das Management habe bekannt gegeben, dass bisher keine negativen Umsatz- oder Gewinneffekte durch den Ukraine-Krieg entstanden wären. Russland und die Ukraine würden einen gemeinsamen Anteil von rund 3% zum Gesamtumsatz beitragen.
Trotz des derzeit unsicheren Marktumfelds zeige sich Bayer zuversichtlich und halte am bereits im Vorquartal bekannt gegebenen Ausblick fest. Auf Basis des monatlichen Durchschnittskurses 2021 und der Wechselkurse zum Stichtag 31. Dezember 2021 erwarte der Konzern für das kommende Geschäftsjahr ein wpb Umsatzwachstum von 5% auf EUR 47 Mrd. Des Weiteren rechne man mit einem währungsbereinigten EBITDA vor Sondereinflüssen von EUR 12 Mrd. und einer damit einhergehenden Marge von 26%. Das bereinigte Ergebnis je Aktie werde sich laut Management auf EUR 7,10 beziffern.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research für die Bayer-Aktie lautete "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. Ebenso befinde sich Bayer auf der "Top Picks"-Liste von Raiffeisen Research. (Analyse vom 10.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Bayer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Bayer-Aktie:
59,42 EUR +1,47% (10.05.2022, 08:50)
XETRA-Aktienkurs Bayer-Aktie:
58,72 EUR -1,90% (09.05.2022, 17:35)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
NASDAQ OTC-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität.
Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie der Bayer AG (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Bayer habe soeben seine Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal 2022 präsentiert und die Erwartungen durchwegs übertreffen können. So habe der deutsche Konzern einen Umsatz von EUR 14,6 Mrd. (Konsens: EUR 13,76 Mrd.) erwirtschaftet, was einem währungs- und portfoliobereinigtem Plus von 14,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspreche. Das bereinigte EBITDA habe sich um starke 27,5% auf EUR 5,3 Mrd. verbessert und sei damit knapp 13% über den allgemeinen Markterwartungen von EUR 4,7 Mrd. angesiedelt gewesen.
Überzeugen können habe das Unternehmen auch beim bereinigten Ergebnis je Aktie, welches bei einem Wachstum von ganzen 36,3% auf EUR 3,53 die Analystenschätzungen von im Schnitt EUR 2,98 um rund 18,5% übertroffen habe.
Das Management habe bekannt gegeben, dass bisher keine negativen Umsatz- oder Gewinneffekte durch den Ukraine-Krieg entstanden wären. Russland und die Ukraine würden einen gemeinsamen Anteil von rund 3% zum Gesamtumsatz beitragen.
Trotz des derzeit unsicheren Marktumfelds zeige sich Bayer zuversichtlich und halte am bereits im Vorquartal bekannt gegebenen Ausblick fest. Auf Basis des monatlichen Durchschnittskurses 2021 und der Wechselkurse zum Stichtag 31. Dezember 2021 erwarte der Konzern für das kommende Geschäftsjahr ein wpb Umsatzwachstum von 5% auf EUR 47 Mrd. Des Weiteren rechne man mit einem währungsbereinigten EBITDA vor Sondereinflüssen von EUR 12 Mrd. und einer damit einhergehenden Marge von 26%. Das bereinigte Ergebnis je Aktie werde sich laut Management auf EUR 7,10 beziffern.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research für die Bayer-Aktie lautete "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. Ebenso befinde sich Bayer auf der "Top Picks"-Liste von Raiffeisen Research. (Analyse vom 10.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Bayer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Bayer-Aktie:
59,42 EUR +1,47% (10.05.2022, 08:50)
XETRA-Aktienkurs Bayer-Aktie:
58,72 EUR -1,90% (09.05.2022, 17:35)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
NASDAQ OTC-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität.
Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
63,77 € | 63,21 € | 0,56 € | +0,89% | 17.05./14:57 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000BAY0017 | BAY001 | 67,99 € | 43,91 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
63,69 € | +0,98% | 15:12 |
München | 63,42 € | +2,16% | 09:46 |
Düsseldorf | 63,77 € | +1,84% | 14:30 |
Hannover | 63,53 € | +1,42% | 08:15 |
Stuttgart | 63,81 € | +1,40% | 14:55 |
Hamburg | 63,88 € | +1,20% | 14:33 |
Berlin | 63,79 € | +1,16% | 14:13 |
Frankfurt | 63,79 € | +1,14% | 14:31 |
Xetra | 63,77 € | +0,89% | 14:57 |
Nasdaq OTC Other | 64,19 $ | +0,74% | 16.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
18527 | Bayer AG | 12:44 |
282 | Momentanes Tief von Bayer ist. | 19.04.22 |
12 | Old economy vs. News econom. | 03.03.22 |
516 | Wie Bayer aus dem Glyphosat. | 10.02.22 |
2129 | Bayer | 30.10.21 |