Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Bayer":
Bayer: Kapitalmarkttag könnte kurzfristig für positive Impulse sorgen - Aktienanalyse
03.03.21 16:32
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Bayer-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer AG (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, Nasdaq OTC-Symbol: BAYZF) unter die Lupe.
Der Leverkusener Konzern habe mit den Zahlen zum vierten Quartal 2020 den Markt nicht überzeugen können. Dennoch würden die Analysten sukzessive ihre Kursziele erhöhen und würden allmählich optimistischer für die Bayer-Aktie. Denn das nächste wichtige Event stehe bald auf der Agenda.
Am 10. und 11. März finde der (virtuelle) Capital Markets Day 2021 von Bayer statt. Als Thema führe die Gesellschaft u.a. die "Prioritäten des Konzerns und seiner Divisionen in den kommenden Jahren, inklusive mittelfristige Ziele und Sensitivitäten" auf. Darüber hinaus wolle Bayer einen Einblick in das Innovationspotenzial und die Pipeline gewähren. Ebenfalls auf der Agenda stünden "aktuelle Informationen zur kontinuierlichen Portfolio- und Effizienz-Überprüfung".
Der bevorstehende Kapitalmarkttag könnte der angeschlagenen Bayer-Aktie kurzfristig positive Impulse verleihen. Das übergeordnete Bild würden aber nach wie vor die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten bestimmen, die immer noch nicht vom Tisch seien. Die Causa Glyphosat berge weiter zu hohe Risiken. Anleger sollten daher von einem mittel- bis langfristigen Engagement beim DAX-Wert absehen, so Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 03.03.2021)
(Mit Material von dpa-AFX)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Bayer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Bayer-Aktie:
51,49 EUR -1,57% (03.03.2021, 16:26)
Xetra-Aktienkurs Bayer-Aktie:
51,07 EUR -1,90% (03.03.2021, 16:11)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, Nasdaq OTC-Symbol: BAYZF) ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität.
Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de. (03.03.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer AG (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, Nasdaq OTC-Symbol: BAYZF) unter die Lupe.
Der Leverkusener Konzern habe mit den Zahlen zum vierten Quartal 2020 den Markt nicht überzeugen können. Dennoch würden die Analysten sukzessive ihre Kursziele erhöhen und würden allmählich optimistischer für die Bayer-Aktie. Denn das nächste wichtige Event stehe bald auf der Agenda.
Am 10. und 11. März finde der (virtuelle) Capital Markets Day 2021 von Bayer statt. Als Thema führe die Gesellschaft u.a. die "Prioritäten des Konzerns und seiner Divisionen in den kommenden Jahren, inklusive mittelfristige Ziele und Sensitivitäten" auf. Darüber hinaus wolle Bayer einen Einblick in das Innovationspotenzial und die Pipeline gewähren. Ebenfalls auf der Agenda stünden "aktuelle Informationen zur kontinuierlichen Portfolio- und Effizienz-Überprüfung".
Der bevorstehende Kapitalmarkttag könnte der angeschlagenen Bayer-Aktie kurzfristig positive Impulse verleihen. Das übergeordnete Bild würden aber nach wie vor die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten bestimmen, die immer noch nicht vom Tisch seien. Die Causa Glyphosat berge weiter zu hohe Risiken. Anleger sollten daher von einem mittel- bis langfristigen Engagement beim DAX-Wert absehen, so Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 03.03.2021)
(Mit Material von dpa-AFX)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Bayer-Aktie:
51,49 EUR -1,57% (03.03.2021, 16:26)
Xetra-Aktienkurs Bayer-Aktie:
51,07 EUR -1,90% (03.03.2021, 16:11)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, Nasdaq OTC-Symbol: BAYZF) ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität.
Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de. (03.03.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
54,74 € | 54,96 € | -0,22 € | -0,40% | 20.04./14:11 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000BAY0017 | BAY001 | 73,63 € | 39,91 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Michel Doepke |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
54,57 € | -1,09% | 14:25 |
Nasdaq OTC Other | 66,36 $ | +2,60% | 19.04.21 |
Hamburg | 54,91 € | -0,05% | 12:37 |
Düsseldorf | 54,81 € | -0,16% | 14:00 |
Frankfurt | 54,75 € | -0,35% | 13:59 |
Berlin | 54,73 € | -0,38% | 13:21 |
Xetra | 54,74 € | -0,40% | 14:11 |
München | 54,71 € | -0,51% | 13:04 |
Hannover | 54,70 € | -0,69% | 13:17 |
Stuttgart | 54,73 € | -0,82% | 14:10 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
12500 | Bayer AG | 14:20 |
1667 | Bayer - Glyphosat und was ist. | 29.03.21 |
171 | Momentanes Tief von Bayer ist. | 21.03.21 |
BAYER rüstet auf CORONA-Im. | 12.03.21 | |
5 | Bayer / BAY001 / Thead für . | 08.03.21 |