Auf den ersten Blick hat Bayer mit operativen Problemen in allen drei Geschäftsstrategien zu kämpfen (Crop Science, Pharma und Consumer Health). Schaut man jedoch ein zweites Mal hin, so agiert Bayer in Marktsegmenten mit guten Wachstumspotentialen. Es lässt sich lt. Analysen für alle drei Segmente in Summe ein Unternehmenswert von rund zu 110 Milliarden veranschlagen, die Marktkapitalisierung hingegen verharrt bei ca. 63 Milliarden Euro. Der Markt preist somit Verlustpotential in allen Sparten von ca. 50 Milliarden Euro ein.
Alleine für das Glyphosat-Debakel sind rund zehn Milliarden Euro im Marktpreis enthalten. Die Aktie büßte nach dem verlorenen Glyphosat-Prozess (in erster Instanz) im August 2018 rund 30 Milliarden an Börsenwert ein. Zu beachten ist, dass die Aktie im Dezember 2018 an der 60 Euro Marke ein Tief ausgebildet hat. Dieser Kurs wurde zuletzt im Juli 2012 erreicht und stellte in 2011 einen nicht zu überwindenden Widerstand dar. Im Vergleich zum Allzeithoch Mitte 2015 gab die Aktie mehr als 50 Prozent ab. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV2019e) ist mit 6,96 deutet auf eine Unterbewertung hin.
Weiters ist die Dividendenrendite von 4,42 (2019e) als attraktiv zu bewerten. Analysten von Bloomberg geben deshalb ein Kursziel von rund 90 Euro aus. Technisch gesehen wurde der in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 gebildete Abwärtstrend eindrucksvoll in einer Gegenbewegung gebrochen. Seit Anfang 2019 ist der Kurs in einen Aufwärtstrend eingeschwenkt, der die Marke von 80 - 84 Euro erreichen könnte.
Bayer (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 72 // 80 // 84 |
Unterstützungen: | 52 // 60 |
Mit einem Mini Future Long (WKN CP2AUB) können risikobereite Anleger, die von einer steigenden Bayer-Aktie ausgehen, überproportional profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere beträgt 10,72 Euro. Der Einstieg in die spekulative Idee bietet sich stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an und könnte im Basiswert bei 62 Euro platziert werden. Im Mini Future Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 0,54 Euro. Ein Ziel nach oben könnte sich auf weitere Sicht um 80 Euro befinden. Das Chance-Risiko-Verhältnis dieser spekulativen Idee beträgt 1,9 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | CP2AUB | Typ: | Mini-Future Long | |
akt. Kurs: | 1,17 - 1,19 Euro | Emittent: | Citigroup | |
Basispreis: | 56,56 Euro | Basiswert: | Bayer | |
KO-Schwelle: | 57,60 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 68,31 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,34 Euro | |
Hebel: | 5,74 | Kurschance: | + 99 Prozent | |
Quelle: Citigroup |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
69,17 € | 69,00 € | 0,17 € | +0,25% | 11.12./16:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000BAY0017 | BAY001 | 73,17 € | 52,02 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
69,16 € | -0,10% | 17:13 |
Hamburg | 69,44 € | +0,73% | 16:06 |
Hannover | 69,08 € | +0,58% | 08:10 |
Stuttgart | 69,33 € | +0,57% | 16:48 |
Düsseldorf | 69,20 € | +0,52% | 16:30 |
Frankfurt | 69,16 € | +0,42% | 16:38 |
München | 69,15 € | +0,38% | 15:28 |
Xetra | 69,17 € | +0,25% | 16:58 |
Berlin | 69,17 € | +0,25% | 16:38 |
Nasdaq OTC Other | 74,15 $ | 0,00% | 10.12.19 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
4115 | Bayer AG | 10.12.19 |
208 | Wann platzt die Wachstumsbla. | 07.10.19 |
5 | hier mal etwas seriöser | 04.09.19 |
2 | Bayer - was war denn da los | 08.08.19 |
46 | BAYER erhält von mir ein STR. | 26.05.19 |