Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Banco Santander":
Banco Santander: Übernahme der Minderheitsanteile an US-Tochter geplant - Aktienanalyse
06.07.21 12:27
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Banco Santander-Aktienanalyse von Analyst Jan Lennertz von Independent Research:
Jan Lennertz, Aktienanalyst von Independent Research, bestätigt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Urteil für die Banco Santander-Aktie (ISIN: ES0113900J37, WKN: 858872, Ticker-Symbol: BSD2, Nasdaq OTC-Symbol: BCDRF).
Laut einer Pressemitteilung vom 02.07.2021 plane die Banco Santander die ausstehenden Minderheitsanteile an der US-Tochter Santander Consumer USA (Streubesitz: 19,52%; Banco Santander halte bereits 80,25%) zu übernehmen. Der Übernahmepreis für die ausstehenden Minderheitsanteile belaufe sich auf 39,00 USD je Aktie (Gesamtsumme: 2,33 Mrd. USD) und entspreche damit einem Aufschlag von 7,4% auf den Schlusskurs vom 30.06.2021 (36,32 USD je Aktie). Nachdem die US-Tochter in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen gehabt habe, habe sie zuletzt eine deutlich positive Entwicklung gezeigt und habe in Q1/2021 dank einer reduzierten Kreditrisikovorsorge Brasilien als stärksten Markt ablösen können (rund 29% des gesamten Nettoergebnisses in Q1/2021 (Brasilien: 26%)).
Zusätzlich zur US-Tochter plane Banco Santander auch die Übernahme der Minderheitsanteile des Tochterunternehmens in Mexiko und wolle anschließend beide Bereiche stärker zusammenführen, um so den Nordamerika-Markt zu stärken. Lennertz bewerte den Schritt vor dem Hintergrund der Entwicklung dieses Marktes zwar als positiv, erwarte angesichts der begrenzten Größe der Transaktion jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die operative Entwicklung der Bank.
Der Analyst lasse seine Schätzungen (EPS 2021e: 0,32 Euro; DPS 2021e: 0,12 Euro; EPS 2022e: 0,38 Euro; DPS 2022e: 0,16 Euro) vorerst unverändert.
Bei einem von uns erwarteten positiven Gesamtertrag (12 Monate) von unter 10% lautet das Votum für die Banco Santander-Aktie weiterhin "halten", so Jan Lennertz, Analyst von Independent Research. Das Kursziel werde von 3,30 auf 3,40 Euro erhöht. (Analyse vom 06.07.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Banco Santander-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Banco Santander-Aktie:
3,248 EUR -0,61% (06.07.2021, 11:26)
Tradegate-Aktienkurs Banco Santander-Aktie:
3,2445 EUR -0,72% (06.07.2021, 11:58)
ISIN Banco Santander-Aktie:
ES0113900J37
WKN Banco Santander-Aktie:
858872
Ticker-Symbol Banco Santander-Aktie:
BSD2
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Banco Santander-Aktie:
BCDRF
Kurzprofil Banco Santander:
Banco Santander (ISIN: ES0113900J37, WKN: 858872, Ticker-Symbol: BSD2, Nasdaq OTC-Symbol: BCDRF) ist nach Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Als international tätige Bank verfügt Santander mit über 102 Millionen Kunden, die in rund 14.400 Filialen betreut werden, über das größte Filialnetz weltweit.
Das Geschäftsmodell der Santander Gruppe mit Banco Santander als Muttergesellschaft an der Spitze zeichnet sich durch eine breite und solide Aufstellung mit weltweiter Präsenz aus. Diese geografische Diversifizierung führt dazu, dass herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf den Märkten einzelner Länder das Gesamtergebnis der Gruppe nicht wesentlich beeinflussen.
Die einzelnen Tochtergesellschaften agieren im Hinblick auf Liquidität und Kapital autonom, unterliegen den lokalen Regeln sowie der lokalen Gesetzgebung und werden von den jeweiligen nationalen Behörden kontrolliert. Sie stellen somit Banken nach nationalem Recht dar.
Durch das verfolgte Geschäftsmodell kann Santander eine Kernkapitalquote von ca. 10% ausweisen und zählt gemäß den Kriterien der europäischen Bankenaufsicht zu den solidesten wie auch solventesten Banken in Europa.
Santander gehört zu den europäischen Banken, die zu keiner Zeit öffentliche Finanzhilfen benötigt haben bzw. in Anspruch nehmen. (06.07.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Jan Lennertz, Aktienanalyst von Independent Research, bestätigt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Urteil für die Banco Santander-Aktie (ISIN: ES0113900J37, WKN: 858872, Ticker-Symbol: BSD2, Nasdaq OTC-Symbol: BCDRF).
Laut einer Pressemitteilung vom 02.07.2021 plane die Banco Santander die ausstehenden Minderheitsanteile an der US-Tochter Santander Consumer USA (Streubesitz: 19,52%; Banco Santander halte bereits 80,25%) zu übernehmen. Der Übernahmepreis für die ausstehenden Minderheitsanteile belaufe sich auf 39,00 USD je Aktie (Gesamtsumme: 2,33 Mrd. USD) und entspreche damit einem Aufschlag von 7,4% auf den Schlusskurs vom 30.06.2021 (36,32 USD je Aktie). Nachdem die US-Tochter in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen gehabt habe, habe sie zuletzt eine deutlich positive Entwicklung gezeigt und habe in Q1/2021 dank einer reduzierten Kreditrisikovorsorge Brasilien als stärksten Markt ablösen können (rund 29% des gesamten Nettoergebnisses in Q1/2021 (Brasilien: 26%)).
Zusätzlich zur US-Tochter plane Banco Santander auch die Übernahme der Minderheitsanteile des Tochterunternehmens in Mexiko und wolle anschließend beide Bereiche stärker zusammenführen, um so den Nordamerika-Markt zu stärken. Lennertz bewerte den Schritt vor dem Hintergrund der Entwicklung dieses Marktes zwar als positiv, erwarte angesichts der begrenzten Größe der Transaktion jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die operative Entwicklung der Bank.
Der Analyst lasse seine Schätzungen (EPS 2021e: 0,32 Euro; DPS 2021e: 0,12 Euro; EPS 2022e: 0,38 Euro; DPS 2022e: 0,16 Euro) vorerst unverändert.
Bei einem von uns erwarteten positiven Gesamtertrag (12 Monate) von unter 10% lautet das Votum für die Banco Santander-Aktie weiterhin "halten", so Jan Lennertz, Analyst von Independent Research. Das Kursziel werde von 3,30 auf 3,40 Euro erhöht. (Analyse vom 06.07.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Banco Santander-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Banco Santander-Aktie:
3,248 EUR -0,61% (06.07.2021, 11:26)
Tradegate-Aktienkurs Banco Santander-Aktie:
3,2445 EUR -0,72% (06.07.2021, 11:58)
ES0113900J37
WKN Banco Santander-Aktie:
858872
Ticker-Symbol Banco Santander-Aktie:
BSD2
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Banco Santander-Aktie:
BCDRF
Kurzprofil Banco Santander:
Banco Santander (ISIN: ES0113900J37, WKN: 858872, Ticker-Symbol: BSD2, Nasdaq OTC-Symbol: BCDRF) ist nach Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Als international tätige Bank verfügt Santander mit über 102 Millionen Kunden, die in rund 14.400 Filialen betreut werden, über das größte Filialnetz weltweit.
Das Geschäftsmodell der Santander Gruppe mit Banco Santander als Muttergesellschaft an der Spitze zeichnet sich durch eine breite und solide Aufstellung mit weltweiter Präsenz aus. Diese geografische Diversifizierung führt dazu, dass herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf den Märkten einzelner Länder das Gesamtergebnis der Gruppe nicht wesentlich beeinflussen.
Die einzelnen Tochtergesellschaften agieren im Hinblick auf Liquidität und Kapital autonom, unterliegen den lokalen Regeln sowie der lokalen Gesetzgebung und werden von den jeweiligen nationalen Behörden kontrolliert. Sie stellen somit Banken nach nationalem Recht dar.
Durch das verfolgte Geschäftsmodell kann Santander eine Kernkapitalquote von ca. 10% ausweisen und zählt gemäß den Kriterien der europäischen Bankenaufsicht zu den solidesten wie auch solventesten Banken in Europa.
Santander gehört zu den europäischen Banken, die zu keiner Zeit öffentliche Finanzhilfen benötigt haben bzw. in Anspruch nehmen. (06.07.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
2,5335 € | 2,5125 € | 0,021 € | +0,84% | 08.08./14:48 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
ES0113900J37 | 858872 | 3,49 € | 2,32 € |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
2,5335 € | +0,84% | 14:45 |
Hannover | 2,518 € | +2,78% | 08:00 |
Berlin | 2,506 € | +2,39% | 08:11 |
Hamburg | 2,503 € | +2,16% | 11:03 |
München | 2,506 € | +1,03% | 08:11 |
Düsseldorf | 2,521 € | +0,88% | 13:00 |
Xetra | 2,523 € | +0,80% | 14:21 |
Stuttgart | 2,5265 € | +0,52% | 09:15 |
Frankfurt | 2,52 € | -0,16% | 09:21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
569 | Was haltet ihr von der Bco Sa. | 07.08.22 |
28 | Banco Santander (+35% und so. | 25.01.17 |
22 | Dividenden | 11.02.15 |
5 | Löschung | 14.10.14 |
25 | Europäische Banken - zum Ver. | 28.09.13 |