Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "BMW St":
Hannover (www.aktiencheck.de) - BMW-Aktienanalyse von Analyst Frank Schwope von der NORD LB:
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Aktie des Autobauers BMW AG (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) von 60 auf 69 Euro.
In der Corona-Krise gehe Premium besser als Masse, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Der Absatzrückgang von BMW sei in 2020 mit 8,4% recht moderat ausgefallen. Das Minus des Konkurrenten Daimler habe im PKW-Bereich bei 10,3% gelegen, während bspw. der Massenhersteller Renault einen Einbruch von 21,3% habe verkraften müssen. Infolge der Corona-Verwerfungen habe BMW die Digitalisierung des Vertriebs ausgeweitet, was die Autohäuser mittelfristig zu spüren bekommen sollten. Einem absatzseitig starken Q3 sei trotz neuerlicher Lockdowns auch ein starkes Q4 gefolgt. Getragen worden seien die Verkaufszahlen natürlich einmal mehr vom wichtigsten Absatzmarkt China, wo der bayerische Konzern letztes Jahr 0,777 Mio. Autos habe verkaufen können. BMW könnte in 2020 ein operatives Ergebnis im mittleren einstelligen Milliarden-Bereich erzielt haben.
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, hat in einer aktuellen Aktienanalyse seine Halteempfehlung für die BMW-Stammaktie bekräftigt und das Kursziel von 60 auf 69 Euro angehoben. (Analyse vom 12.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "BMW AG": Keine vorhanden.
Börsenplätze BMW-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BMW-Aktie:
69,29 EUR +0,25% (12.01.2021, 12:32)
Xetra-Aktienkurs BMW-Aktie:
69,02 EUR -0,40% (12.01.2021, 12:19)
ISIN BMW-Aktie:
DE0005190003
WKN BMW-Aktie:
519000
Eurex Optionskürzel BMW-Aktienoption:
BMWF
Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BMW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BAMXF
Kurzprofil BMW AG:
Die BMW Group (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. Euro, der Umsatz auf 104,210 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 133.778 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. (12.01.2021/ac/a/d)
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Aktie des Autobauers BMW AG (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) von 60 auf 69 Euro.
In der Corona-Krise gehe Premium besser als Masse, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Der Absatzrückgang von BMW sei in 2020 mit 8,4% recht moderat ausgefallen. Das Minus des Konkurrenten Daimler habe im PKW-Bereich bei 10,3% gelegen, während bspw. der Massenhersteller Renault einen Einbruch von 21,3% habe verkraften müssen. Infolge der Corona-Verwerfungen habe BMW die Digitalisierung des Vertriebs ausgeweitet, was die Autohäuser mittelfristig zu spüren bekommen sollten. Einem absatzseitig starken Q3 sei trotz neuerlicher Lockdowns auch ein starkes Q4 gefolgt. Getragen worden seien die Verkaufszahlen natürlich einmal mehr vom wichtigsten Absatzmarkt China, wo der bayerische Konzern letztes Jahr 0,777 Mio. Autos habe verkaufen können. BMW könnte in 2020 ein operatives Ergebnis im mittleren einstelligen Milliarden-Bereich erzielt haben.
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, hat in einer aktuellen Aktienanalyse seine Halteempfehlung für die BMW-Stammaktie bekräftigt und das Kursziel von 60 auf 69 Euro angehoben. (Analyse vom 12.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "BMW AG": Keine vorhanden.
Börsenplätze BMW-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BMW-Aktie:
69,29 EUR +0,25% (12.01.2021, 12:32)
69,02 EUR -0,40% (12.01.2021, 12:19)
ISIN BMW-Aktie:
DE0005190003
WKN BMW-Aktie:
519000
Eurex Optionskürzel BMW-Aktienoption:
BMWF
Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BMW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BAMXF
Kurzprofil BMW AG:
Die BMW Group (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. Euro, der Umsatz auf 104,210 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 133.778 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. (12.01.2021/ac/a/d)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
70,79 € | 68,34 € | 2,45 € | +3,59% | 20.01./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0005190003 | 519000 | 77,31 € | 36,60 € |
Metadaten
Rating: | halten |
Ratingstufe: | halten |
Ratingentwicklung: | reiterated |
Kurs: | 69.28 |
Kursziel: | 69 - 0 |
Kursziel (alt): | 60 - 0 |
Kursziel Einheit: | EUR - Euro |
Kursziel Horizont: | 12 Monate |
Analysten: | Herr Frank Schwope |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
70,81 € | +2,86% | 21:51 |
Xetra | 70,79 € | +3,59% | 17:41 |
Hamburg | 70,65 € | +3,52% | 17:24 |
München | 70,79 € | +3,28% | 17:37 |
Frankfurt | 70,64 € | +3,21% | 19:51 |
Düsseldorf | 70,48 € | +3,13% | 19:30 |
Stuttgart | 70,79 € | +3,01% | 21:55 |
Hannover | 69,80 € | +1,85% | 13:32 |
Nasdaq OTC Other | 85,00 $ | +1,67% | 21:47 |
Berlin | 69,60 € | -0,39% | 11:08 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3371 | BMW 2.0 | 19.01.21 |
5 | Löschung | 12.01.21 |
614 | kann man diese Aktie kaufen ? | 11.01.21 |
2 | DEUTSCHEN Neuwagen (privat). | 05.04.20 |
39 | Automobilhersteller wohin führt . | 31.12.19 |