Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "BMW St":
BMW: Absatzanstieg in Q4, höheres Produktionsziel für E-Autos - Aktienanalyse
14.01.21 10:36
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - BMW-Aktienanalyse von Analyst Sven Diermeier von Independent Research:
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie des Autobauers BMW AG (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF).
Die Pkw-Kernmarke des Konzerns, BMW, habe den Absatz im vierten Quartal 2020 um 4% (Q1 2020: -20%; Q2 2020: -23%; Q3 2020: +10%; Gj. 2020: -7%) y/y steigern können. Damit sei die Absatzdynamik in Q4 höher als bei der Pkw-Kernmarke des Daimler-Konzerns - Mercedes-Benz (+/-0% (Q1 2020: -15%; Q2 2020: -20%; Q3 2020: +4% y/y; Gj. 2020: -8%) y/y) ausgefallen und habe sich auf dem Niveau der Premiummarke des VW-Konzerns - Audi (+4% (Q1 2020: -21%; Q2 2020: -23%; Q3 2020: +6%; Gj. 2020: -8%) y/y) bewegt.
Der Absatz von E-Autos des BMW-Konzerns sei in Q4 deutlich um 55% (Q1 2020: +14%; Q2 2020: -5%; Q3 2020: +47%; Gj. 2020: +32%) y/y gestiegen, sei damit aber im abgelaufenen Quartal bezüglich der Dynamik hinter dem Tesla-Niveau (+61% (Q1 2020: +40%; Q2 2020: -5%; Q3 2020: +43%; Gj. 2020: +36%) y/y) zurückgeblieben. Zudem erziele Tesla (Gj. 2020: 499.550 (Vj.: 637.656) E-Fahrzeuge) nach wie vor ein deutlich höheres E-Absatzvolumen (zum Vergleich BMW-Konzern Gj. 2020: 192.646 (Vj.: 145.815) E-Fahrzeuge).
BMW habe eigenen Angaben zufolge die EU-CO2-Emissionsvorgabe in 2020 erfüllt, was der Analyst positiv werte. Ferner habe der Autobauer angekündigt, im Zeitraum 2021 bis 2023 eine Viertelmillion E-Fahrzeuge mehr zu produzieren, als ursprünglich geplant. Der Anteil an E-Autos am Gesamtabsatz des Konzerns solle in 2023 bei rund 20% (Gj. 2020: 8%; Gj. 2019: 6%) liegen. Der Analyst habe seine Prognosen mehrheitlich erhöht (u.a. EPS 2021e: 8,04 (alt: 7,30) Euro).
In Erwartung eines positiven Gesamtertrags (zwölf Monate) von unter 10% lautet das Votum für die BMW-Stammaktie nach wie vor "halten", so Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research. Das Kursziel werde von 66,00 auf 73,00 Euro angehoben. (Analyse vom 14.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze BMW-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BMW-Aktie:
70,16 EUR +1,64% (14.01.2021, 10:35)
Xetra-Aktienkurs BMW-Aktie:
70,00 EUR +1,27% (14.01.2021, 10:21)
ISIN BMW-Aktie:
DE0005190003
WKN BMW-Aktie:
519000
Eurex Optionskürzel BMW-Aktienoption:
BMWF
Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BMW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BAMXF
Kurzprofil BMW AG:
Die BMW Group (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. Euro, der Umsatz auf 104,210 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 133.778 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. (14.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie des Autobauers BMW AG (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF).
Die Pkw-Kernmarke des Konzerns, BMW, habe den Absatz im vierten Quartal 2020 um 4% (Q1 2020: -20%; Q2 2020: -23%; Q3 2020: +10%; Gj. 2020: -7%) y/y steigern können. Damit sei die Absatzdynamik in Q4 höher als bei der Pkw-Kernmarke des Daimler-Konzerns - Mercedes-Benz (+/-0% (Q1 2020: -15%; Q2 2020: -20%; Q3 2020: +4% y/y; Gj. 2020: -8%) y/y) ausgefallen und habe sich auf dem Niveau der Premiummarke des VW-Konzerns - Audi (+4% (Q1 2020: -21%; Q2 2020: -23%; Q3 2020: +6%; Gj. 2020: -8%) y/y) bewegt.
Der Absatz von E-Autos des BMW-Konzerns sei in Q4 deutlich um 55% (Q1 2020: +14%; Q2 2020: -5%; Q3 2020: +47%; Gj. 2020: +32%) y/y gestiegen, sei damit aber im abgelaufenen Quartal bezüglich der Dynamik hinter dem Tesla-Niveau (+61% (Q1 2020: +40%; Q2 2020: -5%; Q3 2020: +43%; Gj. 2020: +36%) y/y) zurückgeblieben. Zudem erziele Tesla (Gj. 2020: 499.550 (Vj.: 637.656) E-Fahrzeuge) nach wie vor ein deutlich höheres E-Absatzvolumen (zum Vergleich BMW-Konzern Gj. 2020: 192.646 (Vj.: 145.815) E-Fahrzeuge).
BMW habe eigenen Angaben zufolge die EU-CO2-Emissionsvorgabe in 2020 erfüllt, was der Analyst positiv werte. Ferner habe der Autobauer angekündigt, im Zeitraum 2021 bis 2023 eine Viertelmillion E-Fahrzeuge mehr zu produzieren, als ursprünglich geplant. Der Anteil an E-Autos am Gesamtabsatz des Konzerns solle in 2023 bei rund 20% (Gj. 2020: 8%; Gj. 2019: 6%) liegen. Der Analyst habe seine Prognosen mehrheitlich erhöht (u.a. EPS 2021e: 8,04 (alt: 7,30) Euro).
In Erwartung eines positiven Gesamtertrags (zwölf Monate) von unter 10% lautet das Votum für die BMW-Stammaktie nach wie vor "halten", so Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research. Das Kursziel werde von 66,00 auf 73,00 Euro angehoben. (Analyse vom 14.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze BMW-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BMW-Aktie:
70,16 EUR +1,64% (14.01.2021, 10:35)
70,00 EUR +1,27% (14.01.2021, 10:21)
ISIN BMW-Aktie:
DE0005190003
WKN BMW-Aktie:
519000
Eurex Optionskürzel BMW-Aktienoption:
BMWF
Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BMW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BMW-Aktie:
BAMXF
Kurzprofil BMW AG:
Die BMW Group (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. Euro, der Umsatz auf 104,210 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 133.778 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. (14.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
70,24 € | 69,54 € | 0,70 € | +1,01% | 19.01./08:50 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0005190003 | 519000 | 77,28 € | 36,62 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten | |||
Ratingentwicklung: | reiterated | |||
Kurs: | 69.12 | |||
Kursziel: | 73 - 0 | |||
Kursziel (alt): | 66 - 0 | |||
Kursziel Einheit: | EUR - Euro | |||
KGV: | 8,6 | |||
|
||||
Analysten: | Herr Sven Diermeier |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
70,24 € | +1,01% | 08:48 |
Hamburg | 70,11 € | +1,15% | 08:04 |
Stuttgart | 70,12 € | +1,07% | 08:30 |
Berlin | 69,87 € | +0,88% | 08:00 |
Hannover | 69,78 € | +0,78% | 08:10 |
Düsseldorf | 69,80 € | +0,62% | 08:21 |
München | 69,78 € | +0,32% | 08:01 |
Frankfurt | 69,42 € | +0,30% | 18.01.21 |
Xetra | 69,49 € | +0,12% | 18.01.21 |
Nasdaq OTC Other | 83,695 $ | -1,01% | 15.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3370 | BMW 2.0 | 13.01.21 |
5 | Löschung | 12.01.21 |
614 | kann man diese Aktie kaufen ? | 11.01.21 |
2 | DEUTSCHEN Neuwagen (privat). | 05.04.20 |
39 | Automobilhersteller wohin führt . | 31.12.19 |