Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "BASF":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - BASF-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Chemieherstellers BASF SE (ISIN: DE000BASF111, WKN: BASF11, Ticker-Symbol: BAS, NASDAQ OTC-Symbol: BFFAF) unter die Lupe.
Der Kursverlauf der BASF-Aktie sei 2022 natürlich ein Trauerspiel. Denn die Marktteilnehmer würden sich sorgen, dass ein Lieferstopp von russischem Erdgas zu einem Stopp mehrerer Produktionsstätten des Chemiegiganten führen könnte. Auch die hohen Energiekosten würden den DAX-Titel belasten, obwohl BASF dennoch prächtig verdiene.
So dürfte BASF den Umsatz den von Bloomberg zusammengetragenen Analystenprognosen zufolge im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht auf 82,3 Mrd. Euro steigern. Aufgrund der kräftig gestiegenen Energiekosten dürfte das EBITDA von 11,3 auf 10,6 Mrd. Euro und der Nettogewinn (auch bedingt durch negative Sondereffekte) von 5,5 auf 4,3 Mrd. Euro sinken.
Auch für 2023 bestehe eigentlich kein Grund zu erhöhter Sorge. So würden Experten aktuell mit stabilen Ergebnissen rechnen. Demnach dürften sich die Erlöse erneut auf etwa 82 Mrd. Euro belaufen. Das EBITDA werde derzeit erneut auf 10,6 Mrd. Euro und der Nettogewinn auf 4,8 Mrd. Euro geschätzt.
Die aktuellen Prognosen der Analysten würden einmal mehr deutlich machen, dass es bei BASF operativ trotz aller Herausforderungen eigentlich noch relativ gut laufe. Dennoch dominiere an der Börse derzeit einfach die Angst, weswegen die BASF-Aktie weiterhin im Abwärtstrend feststecke. Solange dies so ist, drängt sich für nicht investierte Anleger kein Kauf auf, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". Wer die Papiere bereits im Depot habe, sollte den Stopp bei 39,00 Euro im Auge behalten. (Analyse vom 10.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze BASF-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BASF-Aktie:
48,415 EUR +1,90% (10.05.2022, 09:17)
XETRA-Aktienkurs BASF-Aktie:
48,07 EUR +2,10% (10.05.2022, 09:03)
ISIN BASF-Aktie:
DE000BASF111
WKN BASF-Aktie:
BASF11
Ticker-Symbol BASF-Aktie:
BAS
NASDAQ OTC-Symbol BASF-Aktie:
BFFAF
Kurzprofil BASF SE:
BASF (ISIN: DE000BASF111, WKN: BASF11, Ticker-Symbol: BAS, NASDAQ OTC-Symbol: BFFAF) steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg ihrer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Sein Portfolio hat BASF in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com. (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Chemieherstellers BASF SE (ISIN: DE000BASF111, WKN: BASF11, Ticker-Symbol: BAS, NASDAQ OTC-Symbol: BFFAF) unter die Lupe.
Der Kursverlauf der BASF-Aktie sei 2022 natürlich ein Trauerspiel. Denn die Marktteilnehmer würden sich sorgen, dass ein Lieferstopp von russischem Erdgas zu einem Stopp mehrerer Produktionsstätten des Chemiegiganten führen könnte. Auch die hohen Energiekosten würden den DAX-Titel belasten, obwohl BASF dennoch prächtig verdiene.
So dürfte BASF den Umsatz den von Bloomberg zusammengetragenen Analystenprognosen zufolge im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht auf 82,3 Mrd. Euro steigern. Aufgrund der kräftig gestiegenen Energiekosten dürfte das EBITDA von 11,3 auf 10,6 Mrd. Euro und der Nettogewinn (auch bedingt durch negative Sondereffekte) von 5,5 auf 4,3 Mrd. Euro sinken.
Auch für 2023 bestehe eigentlich kein Grund zu erhöhter Sorge. So würden Experten aktuell mit stabilen Ergebnissen rechnen. Demnach dürften sich die Erlöse erneut auf etwa 82 Mrd. Euro belaufen. Das EBITDA werde derzeit erneut auf 10,6 Mrd. Euro und der Nettogewinn auf 4,8 Mrd. Euro geschätzt.
Die aktuellen Prognosen der Analysten würden einmal mehr deutlich machen, dass es bei BASF operativ trotz aller Herausforderungen eigentlich noch relativ gut laufe. Dennoch dominiere an der Börse derzeit einfach die Angst, weswegen die BASF-Aktie weiterhin im Abwärtstrend feststecke. Solange dies so ist, drängt sich für nicht investierte Anleger kein Kauf auf, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". Wer die Papiere bereits im Depot habe, sollte den Stopp bei 39,00 Euro im Auge behalten. (Analyse vom 10.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze BASF-Aktie:
48,415 EUR +1,90% (10.05.2022, 09:17)
XETRA-Aktienkurs BASF-Aktie:
48,07 EUR +2,10% (10.05.2022, 09:03)
ISIN BASF-Aktie:
DE000BASF111
WKN BASF-Aktie:
BASF11
Ticker-Symbol BASF-Aktie:
BAS
NASDAQ OTC-Symbol BASF-Aktie:
BFFAF
Kurzprofil BASF SE:
BASF (ISIN: DE000BASF111, WKN: BASF11, Ticker-Symbol: BAS, NASDAQ OTC-Symbol: BFFAF) steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Das Unternehmen verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg ihrer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Sein Portfolio hat BASF in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com. (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
49,735 € | 48,85 € | 0,885 € | +1,81% | 24.05./00:03 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000BASF111 | BASF11 | 69,52 € | 46,47 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
49,765 € | +1,63% | 23.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 52,33 $ | +2,61% | 23.05.22 |
Hamburg | 49,735 € | +2,13% | 23.05.22 |
Frankfurt | 49,69 € | +2,03% | 23.05.22 |
München | 49,685 € | +1,87% | 23.05.22 |
Xetra | 49,735 € | +1,81% | 23.05.22 |
Stuttgart | 49,555 € | +1,72% | 23.05.22 |
Düsseldorf | 49,46 € | +1,29% | 23.05.22 |
Berlin | 49,735 € | +0,30% | 23.05.22 |
Hannover | 49,50 € | -0,34% | 23.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
8484 | BASF | 23.05.22 |
Löschung | 07.03.22 | |
Löschung | 08.02.22 | |
3 | Löschung | 20.01.22 |
282 | Die letzten Kostolany-Mohikaner. | 17.01.22 |