Autobauer investieren kräftig in Elektromobilität und Elon Musk schwört auf Lithium
24.06.22 09:52
Ingrid Heinritzi
Auch die Autoproduzenten wissen, dass sie um Lithium nicht mehr herumkommen. So investiert etwa Audi 320 Millionen US-Dollar, um die Motorleistung von Elektrofahrzeugen in Europa zu erhöhen. Dabei liegt ein Fokus auf Ungarn. Das Land steht bei den größten Autoexporteuren weltweit an 20. Stelle. Die Renault Group wird ein Joint Venture mit dem chinesischen Zulieferer Minth Group abschließen, um eine Produktionsanlage für Batterieteile zu vergrößern. Es sollen bis 2025 rund 300.000 Gehäuse jährlich hergestellt werden. Des Weiteren existiert ein Joint Venture zwischen Sony und Honda mit dem Ziel bis 2025 Elektrofahrzeuge zu produzieren. Honda plant bis 2030 rund 30 Elektrofahrzeugmodelle anzubieten. Pro Jahr sollen zwei Millionen Elektrofahrzeuge hergestellt werden.
Damit
die Elektromobilität an Fahrt gewinnt und CO2-Emissionen
eingespart
werden können, ist also eine Menge Lithium notwendig. Diesen
Rohstoff besitzen etwa Alpha Lithium oder ION Energy in ihren
Projekten. In Argentinien im Lithium-Dreieck arbeitet Alpha
Lithium.
Die Produktion soll möglichst bald starten. ION Energy besitzt
zwei
Lithium-Projekte in der Mongolei. Bergbaufreundlichkeit und
Arbeitsbedingungen sind sehr gut dort.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Alpha Lithium (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/alpha-lithium-corp/).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und
Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können
und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr
auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die
englische Version dieser Nachrichten.
powered by stock-world.de