Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Alphabet A":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie von Alphabet Inc. (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, Nasdaq-Symbol: GOOGL) unter die Lupe.
Während Facebook (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX) mit der australischen Regierung wegen des geplanten Mediengesetzes weiterhin im Clinch liege, setze der andere Internet-Riese Alphabet auf Kooperation. Diesem Beispiel sollte auch Facebook folgen.
Alphabets Tochter Google habe einen Dienst namens News Showcase eingerichtet. Mithilfe des Dienstes könnten laut Google "die teilnehmenden Verlage und Webpublisher ihr Fachwissen und ihre redaktionelle Sichtweise durch ein verbessertes Storytelling teilen". News Showcase für Google beginne mit Verlagen und Webpublishern in einigen Ländern und Regionen auf der ganzen Welt. Es würden nach und nach weitere Webpublisher hinzugefügt werden.
Anhand von sechs Kriterien - Relevanz der Inhalte, Prominenz, Verlässlichkeit, Aktualität, Standort und Sprache - werde bei den eingereichten Artikeln ein Ranking für "Google News" erstellt. Das Ziel von "Google News" sei es, journalistische Originalinhalte zu fördern sowie Nutzern unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen. Dabei akzeptiere "Google News" keine Zahlungen zur Beschleunigung der Aufnahme oder zur Verbesserung von Darstellung und Ranking einer Website in den Suchergebnissen.
Das Besondere an News Showcase sei, dass Google im Rahmen der Kooperation den Medien knapp eine Milliarde Dollar bezahlen möchte. Unter den 500 Publishern befänden sich solch namhaften Adressen wie "Der Spiegel", "Stern", "Die Zeit", "Folha de S.Paulo", "Band" und "Infobae" aber auch regionale Zeitungen wie "El Litoral", "GZH", "WAZ" und "SooToday". Heute sei bekannt geworden, dass mit "The Guardian Australia" ein weiterer hochkarätiger Kooperationspartner sich News Showcase anschließe.
Im Gegensatz zu Facebook setze Alphabet auf Kooperation mit den Medien und schaffe damit eine Win-Win-Situation. Alphabet müsse sich nicht mit den Regulierungsbehörden rumschlagen und beteilige die Publisher an den Werbeeinnahmen. Die Kosten hierfür kann Alphabet locker stemmen, so Emil Jusifov von "Der Aktionär". (Analyse vom 22.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Alphabet-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
1.698,00 EUR -1,47% (22.02.2021, 16:26)
Xetra-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
1.702,20 EUR -2,24% (22.02.2021, 16:12)
Nasdaq-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
2.074,32 USD -0,69% (22.02.2021, 16:12)
ISIN Alphabet-Aktie:
US02079K3059
WKN Alphabet-Aktie:
A14Y6F
Ticker-Symbol Alphabet-Aktie Deutschland:
ABEA
Nasdaq Ticker-Symbol Alphabet-Aktie:
GOOGL
Kurzprofil Alphabet Inc.:
Alphabet Inc. (vormals Google Inc.) (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, Nasdaq-Symbol: GOOGL) ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte davon ist Google - die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail, die Social-Network-Plattform Google+ und der Webbrowser Google Chrome. Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft.
Über die Anwendung Indoor-Maps können Innenraumkarten für Flughäfen, Museen, Einkaufszentren und Veranstaltungshallen eingesehen werden. Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tabletcomputer aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Zur Alphabet-Holding zählen außerdem das Bio-Unternehmen Calico oder das Technologieunternehmen NestLabs.
Im Oktober 2015 wurde der Konzern Alphabet gegründet und löste damit den bestehenden Namen Google ab - dadurch sollen die einzelnen Unternehmensteile wie das Web-Geschäft (weiterhin unter dem Namen Google) oder die Entwicklung selbstfahrender Autos unabhängiger als einzelne Tochtergesellschaften arbeiten. Die Google-Aktien wurden bei diesem Vorgang zu Alphabet-Aktien umgewandelt. (22.02.2021/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie von Alphabet Inc. (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, Nasdaq-Symbol: GOOGL) unter die Lupe.
Während Facebook (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX) mit der australischen Regierung wegen des geplanten Mediengesetzes weiterhin im Clinch liege, setze der andere Internet-Riese Alphabet auf Kooperation. Diesem Beispiel sollte auch Facebook folgen.
Alphabets Tochter Google habe einen Dienst namens News Showcase eingerichtet. Mithilfe des Dienstes könnten laut Google "die teilnehmenden Verlage und Webpublisher ihr Fachwissen und ihre redaktionelle Sichtweise durch ein verbessertes Storytelling teilen". News Showcase für Google beginne mit Verlagen und Webpublishern in einigen Ländern und Regionen auf der ganzen Welt. Es würden nach und nach weitere Webpublisher hinzugefügt werden.
Anhand von sechs Kriterien - Relevanz der Inhalte, Prominenz, Verlässlichkeit, Aktualität, Standort und Sprache - werde bei den eingereichten Artikeln ein Ranking für "Google News" erstellt. Das Ziel von "Google News" sei es, journalistische Originalinhalte zu fördern sowie Nutzern unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen. Dabei akzeptiere "Google News" keine Zahlungen zur Beschleunigung der Aufnahme oder zur Verbesserung von Darstellung und Ranking einer Website in den Suchergebnissen.
Das Besondere an News Showcase sei, dass Google im Rahmen der Kooperation den Medien knapp eine Milliarde Dollar bezahlen möchte. Unter den 500 Publishern befänden sich solch namhaften Adressen wie "Der Spiegel", "Stern", "Die Zeit", "Folha de S.Paulo", "Band" und "Infobae" aber auch regionale Zeitungen wie "El Litoral", "GZH", "WAZ" und "SooToday". Heute sei bekannt geworden, dass mit "The Guardian Australia" ein weiterer hochkarätiger Kooperationspartner sich News Showcase anschließe.
Im Gegensatz zu Facebook setze Alphabet auf Kooperation mit den Medien und schaffe damit eine Win-Win-Situation. Alphabet müsse sich nicht mit den Regulierungsbehörden rumschlagen und beteilige die Publisher an den Werbeeinnahmen. Die Kosten hierfür kann Alphabet locker stemmen, so Emil Jusifov von "Der Aktionär". (Analyse vom 22.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Alphabet-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
1.698,00 EUR -1,47% (22.02.2021, 16:26)
1.702,20 EUR -2,24% (22.02.2021, 16:12)
Nasdaq-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
2.074,32 USD -0,69% (22.02.2021, 16:12)
ISIN Alphabet-Aktie:
US02079K3059
WKN Alphabet-Aktie:
A14Y6F
Ticker-Symbol Alphabet-Aktie Deutschland:
ABEA
Nasdaq Ticker-Symbol Alphabet-Aktie:
GOOGL
Kurzprofil Alphabet Inc.:
Alphabet Inc. (vormals Google Inc.) (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, Nasdaq-Symbol: GOOGL) ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte davon ist Google - die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail, die Social-Network-Plattform Google+ und der Webbrowser Google Chrome. Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft.
Über die Anwendung Indoor-Maps können Innenraumkarten für Flughäfen, Museen, Einkaufszentren und Veranstaltungshallen eingesehen werden. Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tabletcomputer aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Zur Alphabet-Holding zählen außerdem das Bio-Unternehmen Calico oder das Technologieunternehmen NestLabs.
Im Oktober 2015 wurde der Konzern Alphabet gegründet und löste damit den bestehenden Namen Google ab - dadurch sollen die einzelnen Unternehmensteile wie das Web-Geschäft (weiterhin unter dem Namen Google) oder die Entwicklung selbstfahrender Autos unabhängiger als einzelne Tochtergesellschaften arbeiten. Die Google-Aktien wurden bei diesem Vorgang zu Alphabet-Aktien umgewandelt. (22.02.2021/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
2.021,91 $ | 2.015,95 $ | 5,96 $ | +0,30% | 26.02./23:42 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US02079K3059 | A14Y6F | 2.145 $ | 1.009 $ |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Emil Jusifov |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1.680 € | +1,44% | 26.02.21 |
Frankfurt | 1.689,2 € | +1,55% | 26.02.21 |
Stuttgart | 1.677,6 € | +1,17% | 26.02.21 |
München | 1.690 € | +1,12% | 26.02.21 |
AMEX | 2.041,84 $ | +0,99% | 26.02.21 |
Xetra | 1.681,6 € | +0,53% | 26.02.21 |
NYSE | 2.027,63 $ | +0,51% | 26.02.21 |
Nasdaq | 2.021,91 $ | +0,30% | 26.02.21 |
Hamburg | 1.665,6 € | +0,13% | 26.02.21 |
Düsseldorf | 1.691,8 € | -0,38% | 26.02.21 |
Berlin | 1.663 € | -1,06% | 26.02.21 |
Hannover | 1.667 € | -2,13% | 26.02.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
924 | Google A0B7FY | 04.02.21 |
43 | Meine Gedanken zu Alphabet | 08.01.21 |
82 | FANG Aktien nach dem Trump. | 01.05.20 |
62 | Wer kann gegenüber Facebook . | 30.04.20 |
Inverse SKS bei Alphabet? | 10.12.19 |