Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Allianz":
Allianz: Potenzielles Risiko aus US-Gerichtsprozessen beigelegt - Aktienanalyse
20.06.22 15:32
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Allianz-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Bernd Maurer und Oliver Simkovic, Analysten der Raiffeisen Bank International AG, raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Allianz SE (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400, Ticker-Symbol: ALV, NASDAQ OTC-Symbol: ALIZF) weiterhin zu kaufen.
Der Risikoüberhang aus den Gerichtsprozessen in den USA bezüglich des Structured Alpha Fonds sei nach einer Einigung mit den geschädigten Parteien und dem US-Regulator beigelegt worden. Die Gesamtkosten für den Vergleich und die Entschädigung der Anleger würden sich auf EUR 5,6 Mrd. belaufen - dies entspreche dem Betrag, den das Unternehmen bereits zurückgestellt habe (d.h. keine zusätzlichen Kosten).
Die große Frage sei, wie sich das Schuldeingeständnis aus ESG-Perspektive auf das Unternehmen auswirken werde. Auch das Ansehen der Allianz in den USA könnte dadurch geschädigt worden sein und der Versicherer darf zehn Jahre keine US-registrierten Investmentfonds beraten.
Die versicherungstechnische Entwicklung sei in Q1 aber weiterhin relativ günstig gewesen. Der operative Gewinn iHv. EUR 3,2 Mrd. (bereinigt um eine Rückstellung iHv. EUR 1,9 Mrd. in Zusammenhang mit den oben erwähnten Gerichtsprozessen) habe dabei leicht über den Analystenerwartungen gelegen. Besonders positiv habe sich das Umsatzwachstum (+6,2%) entwickelt, wobei 9% auf das Schaden-Unfall Segment zurückzuführen seien.
Das steigende Zinsniveau wirke sich schon leicht positiv auf die Kapitalerträge aus. Die Rendite auf Neuinvestitionen sei von 1,4% in GJ 21 auf 2,2% gestiegen und entspreche im Großen um Ganzen der derzeitigen Rendite auf das Gesamtportfolio. Somit sollte sich die Rendite in diesem Jahr bereits stabilisieren und könnte zum Ende des Jahres hin auch schon anfangen zu steigen.
Die Solvenzquote sei jedoch in Q1 etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben mit 199% (erwartet seien 211% gewesen). Dies sei vor allem auf die zusätzlichen Rückstellungen, den höher als erwarteten Inflationsdruck und die Zinsvolatilität zurückzuführen.
Der Ausblick für das operative Ergebnis im Jahr 2022 betrage EUR 12,4-14,4 Mrd. und deute auf eine relativ flache Entwicklung im operativen Ergebnis hin. Davon sollten EUR 6,0 Mrd. im Schaden-Unfall Segment erzielt werden, eine leichte Steigerung von EUR 5,7 Mrd. in GJ 21. Jedoch erwarte die Allianz einen leichten Rückgang im operativen Ergebnis aus dem Segment Leben (EUR 4,8 Mrd. vs. GJ 21 EUR 5,0 Mrd.) und Asset Management (EUR 3,4 Mrd. vs. GJ 21 EUR 3,5 Mrd.). Bis 2024 solle der operative Gewinn auf EUR 14,5 Mrd. steigen (Konsens liege bei EUR 15 Mrd.).
Die Auflösung des Risikoüberhangs in den USA, welcher die Aktie belastet habe, sei auf jeden Fall positiv zu sehen. Generell sollte der Sektor von steigenden Zinsniveaus längerfristig profitieren. Die Allianz handle zurzeit mit einem KGV-Abschlag von ca. 20% zum Durchschnitt und im Einklang mit dem Median von Vergleichsunternehmen, während die Dividendenrendite ca. 20% über den Vergleichsunternehmen liege.
Bernd Maurer und Oliver Simkovic, Analysten der Raiffeisen Bank International AG, reduzieren ihr Kursziel auf EUR 220 je Aktie (zuvor: EUR 250) und bestätigen die "Kauf"-Empfehlung für die Allianz-Aktie. (Analyse vom 20.06.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
12. RBI erbrachte für den Emittenten in den vorangegangenen 12 Monaten Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitte A (Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten) und B (Nebendienstleistungen) der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Allianz-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Allianz-Aktie:
184,80 EUR +0,47% (20.06.2022, 15:16)
XETRA-Aktienkurs Allianz-Aktie:
184,74 EUR +0,71% (20.06.2022, 15:02)
ISIN Allianz-Aktie:
DE0008404005
WKN Allianz-Aktie:
840400
Ticker-Symbol Allianz-Aktie:
ALV
NASDAQ OTC-Symbol Allianz-Aktie:
ALIZF
Kurzprofil Allianz SE:
Die Allianz Gruppe (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400, Ticker-Symbol: ALV, NASDAQ OTC-Symbol: ALIZF) zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut 126 Millionen Privat- und Unternehmenskunden in mehr als 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung.
Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 809 Milliarden Euro. Zudem verwalten die Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors 2,0 Billionen Euro für Dritte. Mit ihrer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in ihre Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen ist die Allianz der führende Versicherer im Dow Jones Sustainability Index, veröffentlicht am 12.11.2021. 2021 erwirtschafteten über 155.000 Mitarbeiter für die Gruppe einen Umsatz von 148,5 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 13,4 Milliarden Euro. (20.06.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bernd Maurer und Oliver Simkovic, Analysten der Raiffeisen Bank International AG, raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Allianz SE (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400, Ticker-Symbol: ALV, NASDAQ OTC-Symbol: ALIZF) weiterhin zu kaufen.
Der Risikoüberhang aus den Gerichtsprozessen in den USA bezüglich des Structured Alpha Fonds sei nach einer Einigung mit den geschädigten Parteien und dem US-Regulator beigelegt worden. Die Gesamtkosten für den Vergleich und die Entschädigung der Anleger würden sich auf EUR 5,6 Mrd. belaufen - dies entspreche dem Betrag, den das Unternehmen bereits zurückgestellt habe (d.h. keine zusätzlichen Kosten).
Die große Frage sei, wie sich das Schuldeingeständnis aus ESG-Perspektive auf das Unternehmen auswirken werde. Auch das Ansehen der Allianz in den USA könnte dadurch geschädigt worden sein und der Versicherer darf zehn Jahre keine US-registrierten Investmentfonds beraten.
Die versicherungstechnische Entwicklung sei in Q1 aber weiterhin relativ günstig gewesen. Der operative Gewinn iHv. EUR 3,2 Mrd. (bereinigt um eine Rückstellung iHv. EUR 1,9 Mrd. in Zusammenhang mit den oben erwähnten Gerichtsprozessen) habe dabei leicht über den Analystenerwartungen gelegen. Besonders positiv habe sich das Umsatzwachstum (+6,2%) entwickelt, wobei 9% auf das Schaden-Unfall Segment zurückzuführen seien.
Das steigende Zinsniveau wirke sich schon leicht positiv auf die Kapitalerträge aus. Die Rendite auf Neuinvestitionen sei von 1,4% in GJ 21 auf 2,2% gestiegen und entspreche im Großen um Ganzen der derzeitigen Rendite auf das Gesamtportfolio. Somit sollte sich die Rendite in diesem Jahr bereits stabilisieren und könnte zum Ende des Jahres hin auch schon anfangen zu steigen.
Die Solvenzquote sei jedoch in Q1 etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben mit 199% (erwartet seien 211% gewesen). Dies sei vor allem auf die zusätzlichen Rückstellungen, den höher als erwarteten Inflationsdruck und die Zinsvolatilität zurückzuführen.
Der Ausblick für das operative Ergebnis im Jahr 2022 betrage EUR 12,4-14,4 Mrd. und deute auf eine relativ flache Entwicklung im operativen Ergebnis hin. Davon sollten EUR 6,0 Mrd. im Schaden-Unfall Segment erzielt werden, eine leichte Steigerung von EUR 5,7 Mrd. in GJ 21. Jedoch erwarte die Allianz einen leichten Rückgang im operativen Ergebnis aus dem Segment Leben (EUR 4,8 Mrd. vs. GJ 21 EUR 5,0 Mrd.) und Asset Management (EUR 3,4 Mrd. vs. GJ 21 EUR 3,5 Mrd.). Bis 2024 solle der operative Gewinn auf EUR 14,5 Mrd. steigen (Konsens liege bei EUR 15 Mrd.).
Die Auflösung des Risikoüberhangs in den USA, welcher die Aktie belastet habe, sei auf jeden Fall positiv zu sehen. Generell sollte der Sektor von steigenden Zinsniveaus längerfristig profitieren. Die Allianz handle zurzeit mit einem KGV-Abschlag von ca. 20% zum Durchschnitt und im Einklang mit dem Median von Vergleichsunternehmen, während die Dividendenrendite ca. 20% über den Vergleichsunternehmen liege.
Bernd Maurer und Oliver Simkovic, Analysten der Raiffeisen Bank International AG, reduzieren ihr Kursziel auf EUR 220 je Aktie (zuvor: EUR 250) und bestätigen die "Kauf"-Empfehlung für die Allianz-Aktie. (Analyse vom 20.06.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
12. RBI erbrachte für den Emittenten in den vorangegangenen 12 Monaten Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitte A (Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten) und B (Nebendienstleistungen) der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Allianz-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Allianz-Aktie:
184,80 EUR +0,47% (20.06.2022, 15:16)
XETRA-Aktienkurs Allianz-Aktie:
184,74 EUR +0,71% (20.06.2022, 15:02)
ISIN Allianz-Aktie:
DE0008404005
WKN Allianz-Aktie:
840400
Ticker-Symbol Allianz-Aktie:
ALV
NASDAQ OTC-Symbol Allianz-Aktie:
ALIZF
Kurzprofil Allianz SE:
Die Allianz Gruppe (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400, Ticker-Symbol: ALV, NASDAQ OTC-Symbol: ALIZF) zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut 126 Millionen Privat- und Unternehmenskunden in mehr als 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung.
Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 809 Milliarden Euro. Zudem verwalten die Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors 2,0 Billionen Euro für Dritte. Mit ihrer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in ihre Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen ist die Allianz der führende Versicherer im Dow Jones Sustainability Index, veröffentlicht am 12.11.2021. 2021 erwirtschafteten über 155.000 Mitarbeiter für die Gruppe einen Umsatz von 148,5 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 13,4 Milliarden Euro. (20.06.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
176,02 € | 178,52 € | -2,50 € | -1,40% | 19.08./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008404005 | 840400 | 232,50 € | 168,20 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
176,00 € | -1,64% | 19.08.22 |
Berlin | 178,04 € | -0,04% | 19.08.22 |
München | 176,32 € | -0,97% | 19.08.22 |
Düsseldorf | 176,04 € | -1,16% | 19.08.22 |
Xetra | 176,02 € | -1,40% | 19.08.22 |
Stuttgart | 175,90 € | -1,47% | 19.08.22 |
Frankfurt | 176,00 € | -1,77% | 19.08.22 |
Hannover | 175,38 € | -1,81% | 19.08.22 |
Hamburg | 175,60 € | -1,97% | 19.08.22 |
Nasdaq OTC Other | 175,69 $ | -3,58% | 19.08.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3345 | Allianz | 07.08.22 |
116 | Depotwettbewerb S.I. - S.D. (0. | 25.04.21 |
19 | Junge Allianz-Aktien kosten 38. | 25.04.21 |
34 | Musterdepot | 25.04.21 |
22 | Allianz - Ein Riese erwacht! | 25.04.21 |