Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "DAX":
Hannover (www.aktiencheck.de) - Zum Wochenausklang haben die Investoren am deutschen Aktienmarkt (DAX +0,39%, MDAX +0,88%, TecDAX +1,09%) noch einmal zugegriffen, so die Analysten der Nord LB.
Bayer (+3,23%) und RWE (+2,76%) hätten die Gewinnerliste im Leitindex angeführt, während Covestro mit einem Minus von 0,89% die rote Laterne getragen habe.
Die Auseinandersetzung zwischen der FED und dem US-Finanzministerium wegen einiger Corona-Hilfen habe die Anleger verunsichert und zu Kurseinbußen bei den US-Indices (Dow Jones -0,75%, S&P-500 -0,68%, Nasdaq-Comp. (ISIN XC0009694271 / WKN 969427) -0,42%) geführt. Hoffnungen, dass die Corona-Impfstoffe nach einer erwarteten Notfallzulassung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde bald auf den Markt kommen könnten, habe bei den Impfstoff-Unternehmen zu Kursgewinnen geführt.
Der Nikkei-225 habe etwas leichter tendiert: 25.527 Punkte (-0,42%).
freenet habe nach dem Verkauf der Anteile am Schweizer Telekomanbieter Sunrise (Zufluss: 1,1 Mrd. EUR in bar) ein Bankdarlehen über 610 Mio. EUR getilgt. Zusammen mit der bereits frühzeitig durchgeführten Refinanzierung fälliger Schuldscheindarlehen im laufenden Geschäftsjahr habe sich somit die Schuldensituation massiv entspannt. Im Ergebnis habe eine Senkung des Verschuldungsgrads von 4,8 zum Jahresende 2019 auf aktuell rund 1,7 erreicht werden können, habe der Mobilfunkanbieter mitgeteilt. "Die übrigen Erlöse sollen in das Geschäft reinvestiert werden, den Freenet-Aktionären zugutekommen und/oder in weitere kleinere Schuldentilgungen fließen", habe freenet weiter mitgeteilt.
Der Modehändler Zalando setze nach den Worten von Finanzchef Schröder auf eine Beschleunigung seines Wachstums im kommenden Jahr. Zalando wandle sich gerade von einem reinen Händler zu einem Plattform-Anbieter. Bereits jetzt böten etwa 2000 Läden ihre Waren über die Zalando-Website an. Diese Zahl wolle Zalando im kommenden Jahr verdreifachen.
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re halte trotz der Corona-Pandemie an seinen seit 2016 geltenden Finanzzielen fest. Der Fokus liege auf einer erstklassigen Kapitalausstattung und einer konstanten oder höheren Dividende, habe der Konzern mitgeteilt. "Wir gehen davon aus, dass sich Covid-19 nur auf die Ertragskraft und nicht auf die Kapitalstärke der Gruppe auswirken wird und sich die Risikoexponierungen künftig verringern werden," habe Konzernchef Mumenthaler erklärt.
BioNTech (ISIN US09075V1026 / WKN A2PSR2) und Pfizer hätten am Freitag bei der US-Gesundheitsbehörde FDA ihren erwarteten Antrag auf eine Notfallgenehmigung für ihren Impfstoff gegen das Coronavirus eingereicht. Bei grünem Licht könne ab Mitte oder Ende Dezember damit begonnen werden, Hochrisikogruppen in den USA zu impfen, hätten die Unternehmen mitgeteilt. Man sei bereit, innerhalb weniger Stunden die Auslieferung des Vakzins zu starten, habe es geheißen.
Angesichts des Fehlens marktbewegender Konjunkturdaten sei es auch beim Euro bei einem relativ ruhigen Handel geblieben.
Die Hoffnung, dass die Corona-Impfstoffe die Wirtschaft und damit auch die Ölnachfrage ankurbeln würden, habe den Preis des schwarzen Goldes anziehen lassen. Gold habe etwas zulegen können und sich wieder oberhalb der charttechnisch wichtigen Marke von 1.860 USD positioniert. Damit habe diese Marke ein weiteres Mal gehalten. (23.11.2020/ac/a/m)
Bayer (+3,23%) und RWE (+2,76%) hätten die Gewinnerliste im Leitindex angeführt, während Covestro mit einem Minus von 0,89% die rote Laterne getragen habe.
Die Auseinandersetzung zwischen der FED und dem US-Finanzministerium wegen einiger Corona-Hilfen habe die Anleger verunsichert und zu Kurseinbußen bei den US-Indices (Dow Jones -0,75%, S&P-500 -0,68%, Nasdaq-Comp. (ISIN XC0009694271 / WKN 969427) -0,42%) geführt. Hoffnungen, dass die Corona-Impfstoffe nach einer erwarteten Notfallzulassung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde bald auf den Markt kommen könnten, habe bei den Impfstoff-Unternehmen zu Kursgewinnen geführt.
Der Nikkei-225 habe etwas leichter tendiert: 25.527 Punkte (-0,42%).
Der Modehändler Zalando setze nach den Worten von Finanzchef Schröder auf eine Beschleunigung seines Wachstums im kommenden Jahr. Zalando wandle sich gerade von einem reinen Händler zu einem Plattform-Anbieter. Bereits jetzt böten etwa 2000 Läden ihre Waren über die Zalando-Website an. Diese Zahl wolle Zalando im kommenden Jahr verdreifachen.
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re halte trotz der Corona-Pandemie an seinen seit 2016 geltenden Finanzzielen fest. Der Fokus liege auf einer erstklassigen Kapitalausstattung und einer konstanten oder höheren Dividende, habe der Konzern mitgeteilt. "Wir gehen davon aus, dass sich Covid-19 nur auf die Ertragskraft und nicht auf die Kapitalstärke der Gruppe auswirken wird und sich die Risikoexponierungen künftig verringern werden," habe Konzernchef Mumenthaler erklärt.
BioNTech (ISIN US09075V1026 / WKN A2PSR2) und Pfizer hätten am Freitag bei der US-Gesundheitsbehörde FDA ihren erwarteten Antrag auf eine Notfallgenehmigung für ihren Impfstoff gegen das Coronavirus eingereicht. Bei grünem Licht könne ab Mitte oder Ende Dezember damit begonnen werden, Hochrisikogruppen in den USA zu impfen, hätten die Unternehmen mitgeteilt. Man sei bereit, innerhalb weniger Stunden die Auslieferung des Vakzins zu starten, habe es geheißen.
Angesichts des Fehlens marktbewegender Konjunkturdaten sei es auch beim Euro bei einem relativ ruhigen Handel geblieben.
Die Hoffnung, dass die Corona-Impfstoffe die Wirtschaft und damit auch die Ölnachfrage ankurbeln würden, habe den Preis des schwarzen Goldes anziehen lassen. Gold habe etwas zulegen können und sich wieder oberhalb der charttechnisch wichtigen Marke von 1.860 USD positioniert. Damit habe diese Marke ein weiteres Mal gehalten. (23.11.2020/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
13.792,75 - | 13.787,73 - | 5,02 - | +0,04% | 21.02./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 14.132 - | 8.256 - |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
13.771,53 | +0,29% | 10:53 |
Xetra | 13.791,98 - | +0,03% | 10:39 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
760 | 2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 10:49 |
27363 | Börse ein Haifischbecken: Trade. | 10:45 |
295143 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 09:12 |
2718 | DAX-Infos mit Handlungsvorsch. | 01:23 |
311721 | QV ultimate (unlimited) | 17.01.21 |