Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Airbus":
Airbus: Q4 kein Grund für Optimismus - Aktienanalyse
18.02.21 13:18
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Airbus-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Bernd Maurer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus Group SE (ISIN: NL0000235190, WKN: 938914, Ticker-Symbol: AIR, Nasdaq OTC-Symbol: EADSF) unter die Lupe.
Die Q4-Zahlen 2020 und der gegebene Ausblick hätten die Markterwartungen enttäuscht. Zusätzlich habe Airbus bekannt gegeben, keine Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auszuzahlen. Die Aktie habe mit einer negativen Kursreaktion heute Morgen reagiert.
Im Gesamtjahr 2020 sei ein operativer Verlust von EUR 510 Mio. erzielt worden. Nebenpandemiebedingten niedrigeren Auslieferungen von Flugzeugen hätten auch Restrukturierungsaufwendungen und Abschreibungen aufgrund der Einstellung der Produktion des A380 das Ergebnis belastet. Auf bereinigter Basis habe das operative Ergebnis mit EUR 1,7 Mrd. deutlich im Plus gelegen. Der Umsatz sei im vergangenen Jahr um knapp 30% auf EUR 49,9 Mrd. gefallen. Positiv merke der Analyst die erfreuliche Cashflow-Generierung in Q4 2020 an, welche über dem Ziel eines ausgeglichenen Cashflows gelegen habe.
Der Ausblick für 2021 des Unternehmens basiere auf der Grundlage lediglich unveränderter Flugzeugauslieferungen gegenüber 2020. Airbus erwarte sich einen bereinigten operativen Gewinn von EUR 2 Mrd., was deutlich unter dem (nichtbereinigten) Marktkonsens von EUR 3,4 Mrd. liege. Die Produktionsraten sollten im Jahresverlauf graduell steigen, jedoch lägen diese unter früheren Annahmen.
Die Q4-Zahlen 2020 und vor allem der Ausblick würden nach keinen Grund für optimistische Erwartungen ergeben. Anhaltende Reisebeschränkungen würden nachhaltig auf die Nachfrage drücken und Fluglinien würden geplante Flugzeugbestellungen nach hinten verschieben bzw. Bestellungen auf kleinere Flugzeugtypen ändern.
Die letzte Einschätzung zu Airbus lautete "halten", so Bernd Maurer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. (Analyse vom 18.02.2021)
Offenlegungen:
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.
Börsenplätze Airbus-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Airbus-Aktie:
91,79 EUR -2,32% (18.02.2021, 13:17)
Xetra-Aktienkurs Airbus-Aktie:
91,59 EUR -2,47% (18.02.2021, 13:03)
ISIN Airbus-Aktie:
NL0000235190
WKN Airbus-Aktie:
938914
Ticker-Symbol Airbus-Aktie:
AIR
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Airbus-Aktie:
EADSF
Kurzprofil Airbus SE:
Airbus (ISIN: NL0000235190, WKN: 938914, Ticker-Symbol: AIR, Nasdaq OTC-Symbol: EADSF) (ehemals EADS bzw. Airbus Group) ist in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung tätig. Der Konzern (Auslieferungen im Jahr 2017: 718 Stück) ist bei Verkehrsflugzeugen neben Boeing (763 Stück) Weltmarktführer. Zudem ist Airbus europäischer Marktführer in den Bereichen Tank-, Kampf- und Transportflugzeuge sowie Raumfahrt. Ferner lieferte das Unternehmen im Jahr 2017 409 Helikopter aus. (18.02.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bernd Maurer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus Group SE (ISIN: NL0000235190, WKN: 938914, Ticker-Symbol: AIR, Nasdaq OTC-Symbol: EADSF) unter die Lupe.
Die Q4-Zahlen 2020 und der gegebene Ausblick hätten die Markterwartungen enttäuscht. Zusätzlich habe Airbus bekannt gegeben, keine Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auszuzahlen. Die Aktie habe mit einer negativen Kursreaktion heute Morgen reagiert.
Im Gesamtjahr 2020 sei ein operativer Verlust von EUR 510 Mio. erzielt worden. Nebenpandemiebedingten niedrigeren Auslieferungen von Flugzeugen hätten auch Restrukturierungsaufwendungen und Abschreibungen aufgrund der Einstellung der Produktion des A380 das Ergebnis belastet. Auf bereinigter Basis habe das operative Ergebnis mit EUR 1,7 Mrd. deutlich im Plus gelegen. Der Umsatz sei im vergangenen Jahr um knapp 30% auf EUR 49,9 Mrd. gefallen. Positiv merke der Analyst die erfreuliche Cashflow-Generierung in Q4 2020 an, welche über dem Ziel eines ausgeglichenen Cashflows gelegen habe.
Der Ausblick für 2021 des Unternehmens basiere auf der Grundlage lediglich unveränderter Flugzeugauslieferungen gegenüber 2020. Airbus erwarte sich einen bereinigten operativen Gewinn von EUR 2 Mrd., was deutlich unter dem (nichtbereinigten) Marktkonsens von EUR 3,4 Mrd. liege. Die Produktionsraten sollten im Jahresverlauf graduell steigen, jedoch lägen diese unter früheren Annahmen.
Die Q4-Zahlen 2020 und vor allem der Ausblick würden nach keinen Grund für optimistische Erwartungen ergeben. Anhaltende Reisebeschränkungen würden nachhaltig auf die Nachfrage drücken und Fluglinien würden geplante Flugzeugbestellungen nach hinten verschieben bzw. Bestellungen auf kleinere Flugzeugtypen ändern.
Die letzte Einschätzung zu Airbus lautete "halten", so Bernd Maurer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. (Analyse vom 18.02.2021)
Offenlegungen:
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Airbus-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Airbus-Aktie:
91,79 EUR -2,32% (18.02.2021, 13:17)
Xetra-Aktienkurs Airbus-Aktie:
91,59 EUR -2,47% (18.02.2021, 13:03)
ISIN Airbus-Aktie:
NL0000235190
WKN Airbus-Aktie:
938914
Ticker-Symbol Airbus-Aktie:
AIR
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Airbus-Aktie:
EADSF
Kurzprofil Airbus SE:
Airbus (ISIN: NL0000235190, WKN: 938914, Ticker-Symbol: AIR, Nasdaq OTC-Symbol: EADSF) (ehemals EADS bzw. Airbus Group) ist in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung tätig. Der Konzern (Auslieferungen im Jahr 2017: 718 Stück) ist bei Verkehrsflugzeugen neben Boeing (763 Stück) Weltmarktführer. Zudem ist Airbus europäischer Marktführer in den Bereichen Tank-, Kampf- und Transportflugzeuge sowie Raumfahrt. Ferner lieferte das Unternehmen im Jahr 2017 409 Helikopter aus. (18.02.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,40 € | 99,02 € | 1,38 € | +1,39% | 03.03./17:37 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NL0000235190 | 938914 | 112,76 € | 47,70 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Bernd Maurer |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
99,55 € | +0,32% | 03.03.21 |
Nasdaq OTC Other | 120,375 $ | +2,14% | 03.03.21 |
Düsseldorf | 100,22 € | +1,41% | 03.03.21 |
Xetra | 100,40 € | +1,39% | 03.03.21 |
München | 100,00 € | +0,91% | 03.03.21 |
Hannover | 99,94 € | +0,78% | 03.03.21 |
Frankfurt | 99,90 € | +0,67% | 03.03.21 |
Berlin | 100,30 € | +0,53% | 03.03.21 |
Hamburg | 99,97 € | +0,51% | 03.03.21 |
Stuttgart | 99,58 € | +0,35% | 03.03.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
40 | Luftfahrt nach COVID-19 und . | 03.03.21 |
1243 | Airbus SE Aktie - Diskussione. | 27.02.21 |
756 | Welche ausgebombten Werte m. | 27.04.20 |
119 | €uro am Sonntag Thread | 06.03.20 |
67 | EADS - Sehen wir bald neue A. | 20.06.19 |