ADVA Optical Networking gibt seine Beteiligung am 5G-XHaul-Projekt bekannt - Aktiennews




02.03.16 09:12
aktiencheck.de

Martinsried/München (www.aktiencheck.de) - ADVA Optical Networking (ISIN: DE0005103006, WKN: 510300, Ticker-Symbol: ADV) gab heute seine Beteiligung am 5G-XHaul-Projekt bekannt, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Bei dieser von der EU geförderten Initiative zur Entwicklung von Mobilfunknetzen und -diensten der nächsten Generation spielt die Fachkompetenz und Gerätetechnik des Unternehmens eine wichtige Rolle. Die WDM-PON-Technologie von ADVA Optical Networking wird genutzt, um in den Testumgebungen des Forschungsprojekts optische Verbindungen zwischen Zugangspunkten, Antennenstandorten und der Festnetzinfrastruktur bereitzustellen. Die Initiative ist Bestandteil der öffentlich-privaten Partnerschaft für 5G (5G PPP) im EU-Programm "Horizont 2020". Sie zielt darauf ab, Fronthaul-Netze (Anbindung von abgesetzten Antennen) und Backhaul-Netze (Anbindung von Mobilfunkbasisstationen) zu revolutionieren und dadurch die für den LTE-Advanced-Standard erforderliche Infrastruktur zu schaffen. Im Rahmen dieses dreijährigen, europaweiten Projekts kooperieren marktführende Unternehmen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, um gemeinsam den neuen 5G-Standard zu entwickeln und damit dem rasant wachsenden Bedarf nach höherer Bandbreite gerecht zu werden.

"5G wird phänomenale Bandbreite für mobile Endgeräte bereitstellen. Das Problem ist, dass die Kapazitätsanforderungen für die Anbindung der Antennenstandorte und der dahinterliegenden Festnetzinfrastruktur ebenfalls enorm steigen", erklärt Christoph Glingener, CTO von ADVA Optical Networking. "Das 5G-XHaul-Projekt schafft eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit und ermöglicht uns, dieses Problem in Angriff zu nehmen. Es ist eine äußerst wichtige gemeinsame Initiative, und wir freuen uns sehr, einen so großen Beitrag leisten zu können. Mit unserer WDM-PON-Architektur können wir eine Welt aufbauen, in der sich Mobilfunkgeräte von jedem Ort aus mit dem Internet verbinden können. Wir gestalten eine neue Mobilfunkarchitektur, in der Anwendungen und Dienste dem Benutzer überall hin folgen, damit dieser mit geringstmöglicher Signallaufzeit darauf zugreifen kann. Funklöcher gehören damit der Vergangenheit an: Selbst in engen Häuserschluchten und abgelegenen ländlichen Gebieten wird man mühelos in hoher Auflösung (High Definition, HD) Telearbeit betreiben und Videos streamen können. 5G wird auch in Hochgeschwindigkeitstransportmitteln für zuverlässige Mobilfunkverbindungen sorgen."

Das 5G-XHaul-Projekt erreicht 2018 seinen Höhepunkt, wenn das Team von ADVA Optical Networking einen groß angelegten Feldversuch im englischen Bristol durchführen wird. Dieser stadtweite Test wird zeigen, wie die Flexibilität im passiven Netz mithilfe der hocheffizienten und kostengünstigen abstimmbaren Laser, die in ADVA Optical Networkings WDM-PON-Lösung zum Einsatz kommen, erhöht werden kann. Die finanziellen Mittel für diese einzigartige Zusammenarbeit werden von der 5G PPP der EU bereitgestellt, dem größten Informations- und Kommunikationsforschungsprogramm der Welt. Das endgültige Ziel dieses Projekts besteht darin, die Fronthaul- und Backhaul-Netze von der System- und Architekturebene bis hin zur physikalischen Schicht zu überdenken. Durch die Virtualisierung von Netzfunktionen und Software-Defined Networking (SDN) soll eine dynamische Zuteilung von Netzressourcen ermöglicht werden, um eine erhöhte Kapazität für 5G bereitzustellen und die Energieeffizienz maßgeblich zu steigern.

"Immer mehr mobile Nutzer möchten TV-Sendungen und Videos in Ultra HD-Auflösung auf Ihrem Mobilgerät streamen. Und das ist nur der Anfang", so Jörg-Peter Elbers, Vice President Advanced Technology bei ADVA Optical Networking. "Die heutige Infrastruktur ist nicht einmal annähernd flexibel genug, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Ein Netzwerk mit mehreren zehn Milliarden Geräten muss dynamisch sein und sich automatisch selbst verwalten. Das 5G-XHaul-Projekt bringt Akademiker und Branchenexperten zusammen, um dieses Problem anzugehen. Die Zusammenarbeit mit universitären Forschungsabteilungen bedeutet auch für viele Studenten eine großartige Chance. Es ist nicht nur ein reales Projekt mit einem echten Produktziel, sondern es stellt die Studenten in den Mittelpunkt des nächsten großen Vorstoßes der Branche: Sie können dabei helfen, die Welt zu vernetzen, das Internet der Dinge voranzubringen und dafür zu sorgen, dass Europa eine führende Rolle beim Aufbau des Mobilfunknetzes der Zukunft einnimmt."

Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 671551 gefördert. Diese Pressemeldung spiegelt nicht die Ansichten der Europäischen Kommission wider. Ferner haftet die Kommission nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Börsenplätze ADVA Optical Networking-Aktie:

XETRA-Aktienkurs ADVA Optical Networking-Aktie:
9,544 EUR -0,29% (01.03.2016, 17:35)

Tradegate-Aktienkurs ADVA Optical Networking-Aktie:
9,573 EUR +0,35% (02.03.2016, 09:01)

ISIN ADVA Optical Networking-Aktie:
DE0005103006

WKN ADVA Optical Networking-Aktie:
510300

Ticker-Symbol ADVA Optical Networking-Aktie:
ADV

Kurzprofil ADVA Optical Networking:

ADVA Optical Networking SE (ISIN: DE0005103006, WKN: 510300, Ticker-Symbol: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft ADVA die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte von ADVA machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. ADVA ist Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt. (02.03.2016/ac/a/t)







 
 
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.


hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
21,86 € 21,92 € -0,06 € -0,27% 24.03./17:45
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0005103006 510300 23,36 € 14,98 €
Handelsplatz Letzter Veränderung  Zeit
 
Tradegate (RT)
21,96 € +0,64%  24.03.23
Stuttgart 21,96 € +1,10%  24.03.23
Hamburg 21,76 € +0,28%  24.03.23
Hannover 21,76 € +0,28%  24.03.23
Berlin 21,78 € +0,18%  24.03.23
Düsseldorf 21,64 € +0,09%  24.03.23
München 21,86 € 0,00%  24.03.23
Frankfurt 21,90 € -0,27%  24.03.23
Xetra 21,86 € -0,27%  24.03.23
Nasdaq OTC Other 23,50 $ -0,30%  10.03.23
  = Realtime
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.

Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. Thema Zeit
140 adva, gibt' s da was neues? 19.01.23
8526 Adva ein Diamant am Investore. 15.09.22
696 ADVA Optical 100%+X =Gold. 21.06.22
  Link zur alten Aktie 08.02.22
547 Bricht ADVA jetzt aus? 29.01.22
RSS Feeds




Bitte warten...