Name | % |
Merck | +2,24% |
Hannover Rück | +0,82% |
Rheinmetall | +0,73% |
Henkel Vz | +0,61% |
Sartorius Vz | +0,52% |
Name | % |
Dt. Bank | -8,53% |
Commerzbank | -5,45% |
Infineon | -4,83% |
Vonovia | -4,71% |
Siemens Energy | -4,51% |
Name | % |
Verbio Vereinig. | +1,83% |
Adtran Holdings | +0,83% |
Sartorius Vz | +0,52% |
Vantage Towers | +0,24% |
Siemens Healthin. | -0,04% |
Name | % |
Infineon | -4,83% |
Suse | -4,66% |
Nordex | -4,63% |
Eckert&Ziegler | -4,31% |
Cancom | -4,15% |
Name | % |
Enzon Pharmace. | +25,86% |
Cyren | +10,86% |
Microvision | +8,06% |
Calavo Growers | +7,52% |
Quicklogic | +7,13% |
Name | % |
Royale Energy | -10,67% |
Jones Soda | -8,00% |
Conn's | -7,80% |
Heron Therapeut. | -7,75% |
Astro Med | -6,45% |
Name | % |
Amgen | +2,08% |
Procter & Gamb. | +2,04% |
Coca-Cola | +1,64% |
Cisco Systems | +1,59% |
IBM | +1,56% |
Name | % |
Walt Disney | -1,83% |
American Expre. | -1,83% |
JP Morgan Chas. | -1,52% |
Caterpillar | -1,11% |
Goldman Sachs | -0,72% |
AIXTRON: Ende der Geschäftsdynamik nicht in Sicht - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - AIXTRON-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Herstellers von LED-Produktionsanlagen AIXTRON SE (ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ, Ticker-Symbol: AIXA, Nasdaq OTC-Symbol: AIXXF) unter die Lupe. Eine klare Tendenz sei bei der AIXTRON-Aktie zuletzt nicht wirklich zu erkennen gewesen. Doch die volatile Richtungssuche dürfte schon bald enden. Mit dem Ende Februar präsentiert. [mehr]
VARTA: Einigung mit Banken - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - VARTA-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Batterieherstellers VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55, WKN: A0TGJ5, Ticker-Symbol: VAR1) unter die Lupe. Der zuletzt schwächelnde Ellwanger Konzern habe sich mit den Banken und seinem Mehrheitseigner auf einen weitreichenden Umbau geeinigt. Dabei gehe es um eine Anpassung von Produktions- und Strukturkosten sowie um Investitionen in . [mehr]
Uranium Energy: Statement von CEO Kerrisdale - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Uranium Energy-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Diertl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Uranium Energy Corp. (ISIN: US9168961038, WKN: A0JDRR, Ticker-Symbol: U6Z, NYSE MKT-Symbol: UEC) unter die Lupe. Uran-Minen und Umweltschutz seien zwei Dinge die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hätten. Aber auch Unternehmen aus schmutzigen Branchen hätten verstanden, dass es in Zeiten von ESG wichtig sei, sic. [mehr]

Teil 4 des X-Sequentials Chartanalyse Kurses
Der durchschnittliche Anleger will nicht hören, ob es ein Bullen- oder ein Bärenmarkt ist. Was er wünscht, ist spezifisch zu hören, welche bestimmte Aktie er zu kaufen oder zu verkaufen hat. Er will etwas für nichts bekommen. Er will keine Arbeit investieren. Er will nicht einmal denken müssen.Jesse LivermoreTeil 4: Abschluss der Grundlagen der X-Sequentials Chartanalyse MethodeAktualisierung der Analysevorlage für die X-Sequentials BalkenanalyseIm nächsten Schritt wird der weitere Kursverlauf beobachtet.Die X-Sequentials Analyse zeigt an, dass ausgehend von der Signalauslösung am 19.8.2019 bei 11.620,65 Punkten (Punkt 3X5 befand sich am 3.6.2019 bei 11.620,64 Punkten), 3 Kursbalken nach Punkt 5X5 (wenn Punkt 5X5 als »1&laq. [mehr]

EUR/USD Chartanalyse: Zurück über 1,07
EUR/USD-Chartanalyse – das Wichtigste vorwegDas Währungspaar EUR/USD bewegt sich im Tageschart in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und notiert über dem letzten lokalen Tief.Die aktuelle Unterstützungszone liegt im Bereich von 1,050 bis 1,055Momentan läuft ein Ausbruch über 1,07Euro/US-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und EinordnungLetzte Aktualisierung: 25.03.2023 bei einem Kurs von 1,0759Aktueller Kurs des EUR/USDIm Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im S. [mehr]

Eine Millionen Artilleriegeschosse für die Ukraine
"Europäische Kooperation bei der Unterstützung der Ukraine ist folgerichtig. Aber umso notwendiger ist es, dass schnell und umfangreich nachbeschafft und die notwendigen Haushaltsmittel bereitgestellt werden." 18 europäische Staaten haben die gemeinsame Beschaffung und Lieferung von Munition an die Ukraine beschlossen. Neben 17 EU-Staaten beteiligt sich auch Norwegen an dem Vorhaben. Geführt wird das Projekt durch die Europäische Verteidigungsagentur EDA. In einem ersten Schritt wollen die teilnehmenden Staaten Munition im Wert von einer Milliarden Euro, aus eigenen Beständen und laufenden Beschaffungen, an die Ukraine liefern. In einem zweiten Schritt wollen die Nationen gemeinsam weitere Munition für die Ukraine beschaffen. [mehr]
Jefferies belässt Adyen auf 'Buy' - Ziel 1677 Euro
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Adyen nach dem hauseigenen "European Payments & FinTech Summit" auf "Buy" mit einem Kursziel von 1677 Euro belassen. Der Fokus sei auf die technologische und geschäftliche Seite der Branche gerichtet gewesen, schrieb Analyst Hannes Leitner in einer am Freitag vorliegenden Studie. Sein Bild über die börsennotierten Unternehmen des Sektors sei nun besser geworden und für den Zahlungsabwickler Adyen sei er nun noch konstruktiver gestimmt./ck/jha/. [mehr]
JPMorgan belässt Novo Nordisk auf 'Overweight' - Ziel 1200 Kronen
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat Novo Nordisk nach wichtigen Ergebnissen der Phase-III-Studie Pioneer Plus zu Semaglutid bei Typ-2-Diabetikern auf "Overweight" belassen. Das Kursziel beträgt unverändert 1200 dänischen Kronen. Die mitgeteilte Gewichtsabnahme deute darauf hin, dass die anstehenden Phase-III-Daten für orales Semaglutid bei Fettleibigkeit eine Gewichtsabnahme im Einklang mit dem Medikament Wegovy zeigen könnten, schrieb Analyst Richard Vosser in einer am Freitag vorliegenden. [mehr]
Baader Bank senkt Nemetschek auf 'Add' - Ziel hoch auf 71 Euro
MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat Nemetschek nach Quartalszahlen von "Buy" auf "Add" abgestuft, das Kursziel aber von 64 auf 71 Euro angehoben. Einem schwächeren Jahresabschluss des Software-Entwicklers stehe ein solider Ausblick auf 2023 gegenüber, schrieb Analyst Knut Woller in einer am Freitag vorliegenden Studie. Sein neues Kursziel biete nicht genügend Aufwärtspotenzial, um die Kaufempfehlung beizubehalten, begründete er sein neues Anlagevotum und verlagerte den Bewertungshorizont von . [mehr]
IRW-News: Osisko Development Corp.: Osisko Development meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahresende 2022
IRW-PRESS: Osisko Development Corp.: Osisko Development meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahresende 2022 (Alle Währungsangaben sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar ausgedrückt) Montreal, Québec, 24. März 2023 - Osisko Development Corp. (NYSE: ODV, TSXV: ODV) ("Osisko Development" oder das "Unternehmen" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-development-corp/) freut sich, seine Finanz- und Betriebsergebnis. [mehr]
Warnstreik legt Betrieb am Frankfurter Flughafen lahm
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der bundesweite Warnstreik im öffentlichen Verkehr hat am Montagmorgen auch den Betrieb am Frankfurter Flughafen weitgehend lahmgelegt. Wie angekündigt gebe es keinen regulären Passagierbetrieb, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport . "Die Lage ist ruhig." Die Fraport bat alle Fluggäste, sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen und von der Anreise an den Airport abzusehen. Auch die Umsteigeverkehre seien von dem Warnstreik betroffen. Fraport-Ang. [mehr]

Tarifgespräche im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
POTSDAM (dts Nachrichtenagentur) - Parallel zum Großstreik im Verkehrssektor werden am Montag die Tarifgespräche im öffentlichen Dienst fortgesetzt. Die Unterhändler kommen am Vormittag in Potsdam zur dritten und vorerst letzten Tarifrunde zusammen. Diese soll bis Mittwoch dauern, ob es eine Fortsetzung gibt ist noch unklar. In den Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund für die Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Geld, monatlich aber mindestens 500 Euro - bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Forderungen sind noch weit vom bisherigen Angebot der Arbeitgeber entfernt, die einen Mindestbetrag ablehnen und zusätzlich zu einer steuerfreien Einmalzahlung von 2.500 Euro fünf Proze. [mehr]
Top-Suchbegriffe der letzten 10 Tage | Anzahl |
---|---|
Deutsche Bank | 38.057 |
Commerzbank | 34.138 |
Credit Suisse Group | 27.937 |
Steinhoff International Holdings | 27.650 |
Tesla | 25.668 |
Nel | 24.020 |
Plug Power | 21.041 |
Amazon | 16.379 |
BASF | 13.738 |
Rheinmetall | 12.358 |
BioNTech SE ADR | 11.966 |
Vonovia | 11.527 |
TUI | 11.448 |
Lufthansa | 11.358 |
BYD Co Ltd | 10.896 |
Volkswagen Vz | 10.818 |
Barrick Gold | 10.789 |
UBS Group | 9.996 |
Nvidia | 9.428 |
Varta | 9.396 |
Apple | 9.320 |
K+S | 8.489 |
thyssenkrupp | 8.477 |
Mercedes-Benz Group | 8.451 |
Allianz | 8.294 |

24.03.23
, Aktionär TV
Opening Bell: Gold, Öl WTI, Activision Blizzard, [...]


24.03.23
, Aktionär TV
Chefvolkswirt Carsten Klude: Vertrauenskrise oder [...]


24.03.23
, dpa-AFX
Lufthansa und Fraport leiden unter [...]

Meistgesuchte Unternehmen
Zitate
"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist