Name | % |
Varta | +4,10% |
Evotec | +3,99% |
Vantage Towers | +3,68% |
MorphoSys | +3,66% |
SMA Solar Tec. | +2,91% |
Name | % |
AIXTRON SE | -4,33% |
Siltronic | -3,20% |
Verbio Vereinig. | -2,76% |
Infineon | -2,56% |
Suse | -2,11% |
Name | % |
Alvarion | +900,00% |
Option Care Hea. | +183,88% |
EMMIS COMMU. | +46,67% |
Amerityre | +14,62% |
AEterna Zentari. | +9,75% |
Name | % |
Bebe Stores | -16,42% |
Axcelis Technol. | -12,56% |
FormFactor | -11,23% |
Delphax Technol. | -10,45% |
Cohu | -10,45% |
Name | % |
McDonald's | +2,46% |
Coca-Cola | +2,34% |
Boeing | +2,28% |
Salesforce | +1,91% |
Walt Disney | +1,84% |
Name | % |
Intel | -2,86% |
Nike B | -1,00% |
3M | -0,71% |
Caterpillar | -0,26% |
Cisco Systems | -0,09% |
Aktuell
Etsy: Dank einer Kaufempfehlung geht es an die S&P-500-Spitze - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Etsy-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jan Paul Fóri vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Etsy Inc. (ISIN: US29786A1060, WKN: A14P98, Ticker-Symbol: 3E2, NASDAQ-Symbol: ETSY) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. E-Commerce-Aktien hätten in den vergangenen Monaten herbe Kursverluste verzeichnet. Grund dafür ... [mehr]
Etsy: Dank einer Kaufempfehlung geht es an die S&P-500-Spitze - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Etsy-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jan Paul Fóri vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Etsy Inc. (ISIN: US29786A1060, WKN: A14P98, Ticker-Symbol: 3E2, NASDAQ-Symbol: ETSY) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. E-Commerce-Aktien hätten in den vergangenen Monaten herbe Kursverluste verzeichnet. Grund dafür seien die sinkenden Wachstumsaussichten gewesen, die hauptsächlich aus der nachlassenden Konsumlaune resultiert hätten. Inzwischen seh. [mehr]
McDonald's einmal mehr unter großen Gewinnern am US-Aktienmarkt - Gewinne laufen lassen! Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - McDonald's-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jan Paul Fóri vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie des weltgrößten Fast-Food-Konzerns McDonald's Corp. (ISIN: US5801351017, WKN: 856958, Ticker-Symbol: MDO, NYSE-Symbol: MCD) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. An der Wall Street würden sich die Kurse am Freitag etwas erholen. Zu den großen Gewinnern am US-Aktienmarkt würden dabei einmal mehr die Papiere des US-Fastfood-Riesen McDonald's zähle. [mehr]
Micron Technology: Schwacher Ausblick setzt die gesamte Chipbranche unter Druck - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Micron Technology-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jan Paul Fóri vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Micron Technology-Aktie (ISIN: US5951121038, WKN: 869020, Ticker-Symbol: MTE, NASDAQ-Symbol: MU) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. Die Talfahrt der Chip-Aktien setze sich am Freitag fort. Nachdem die Papiere von AMD, Intel, Micron Technology und NVIDIA bereits am Dienstag und Donnerstag deutliche Verluste verzeichnet hätten, sorge heute ein schw. [mehr]

DAX Index X-Sequentials Daytrading 27. KW 2022
Sehr geehrte Leser/innen,Der DAX Index eröffnete in der letzten Handelswoche bei 13217.90 Punkten.Das Wochenhoch lag im Anschluss bei 13378.42 Punkten.Wie erwartet, notierte der DAX Index bis 12618.68 Punkten tiefer.Der Schlusskurs lag am 1.7.2022 bei 12813.04 Punkten.DAX Index 30 Minuten X-Sequentials Chart:Link: Zum ChartWie bereits am Donnerstag geschrieben, ist eine Gegenbewegung in Aufwärtsrichtung bis 13055 Punkten, mindestens bis 12905 Punkten zu erwarten.Aufgrund eines Kursziels auf Tagesbasis bei 12380 Punkten bis 12215 Punkten, bietet es sich an, ähnlich wie in der letzten Handelswoche, ab 12905 Punkten bis 13055 Punkten auf negatives X-Sequentials Muster zu warten und dann Short in den DAX Index einzu. [mehr]

EUR/USD Chartanalyse: Noch hält das Tief aus 2017
Trend des Tageschart: Abwärts Euro/US-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung Anfang 2021 hat der EUR/USD das Jahreshoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Zum Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase um die Marke von 1,1300 entstanden, woraus der Kurs im Januar ausbrechen wollte. Im Hoch bei 1,1482 ist dieses Vorhaben jedoch gescheitert und das Währungspaar ist bis zur 1,11 zurückgekommen. Der zweite Anlauf an das Januarhoch wurde ebenfalls zurückgewiesen, in der Folge hat . [mehr]

AKTIEN, GOLD, BITCOIN: DEUTSCHLAND SUCHT DEN SUPER-INFLATIONSSCHUTZ
Derzeit überschlagen sich die Finanzmedien im Internet mal wieder mit einem Abgesang auf Gold: „Warum Gold nicht als Inflationsschutz taugt“ heißt es beispielsweise in den „Deutschen Wirtschaftsnachrichten“. Bei „finanzen.net“ lautet die Überschrift: „Die Historie zeigt: Gold kein wirklich zuverlässiger Inflationsschutz“. Die Argumentation: Gold wirft keine Zinsen ab. Und wenn das Sparbuch wieder Zinsen abwirft, verliert Gold an Attraktivität. Wie die Kritiker zu ihrer Einschätzung kommen, ist rätselhaft. Denn ein Blick auf die bisherige Performance von Gold und anderen Anlageklassen in diesem Jahr beweist: Gold ist seinem Ruf als Inflationsschutz durchaus gerecht geworden. Auf Euro-Basis . [mehr]
DZ hebt fairen Wert für Deutsche Börse auf 190 Euro - 'Kaufen'
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Deutsche Börse von 185 auf 190 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Laut einem Update zum laufenden Strategieplan "Compass 2023" liege der Börsenbetreiber per Ende Mai knapp über den eigenen Zielen, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Deutsche Börse profitiere vom stark wachsenden Bedarf an Informationen zu einer nachhaltigen und sozialen Unternehmenspolitik (ESG), den steigende. [mehr]
DZ Bank senkt fairen Wert für Henkel auf 59 Euro - 'Halten'
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Henkel von 62 auf 59 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Konsumgüterhersteller sollte im zweiten Quartal dank eines "preisgetriebenen Wachstumsschubs" im Klebstoffgeschäft ein organisches Konzernumsatzwachstum von knapp sieben Prozent erreicht haben, schrieb Analyst Thomas Maul in einer am Freitag vorliegenden Studie. Bei der bereinigten operativen Ergebnismarge (Ebit) rechnet er wegen höherer Material- und Logistikkos. [mehr]
JPMorgan belässt Apple auf 'Overweight' - Ziel 200 Dollar
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat Apple auf "Overweight" mit einem Kursziel von 200 US-Dollar belassen. Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Befürchtung der Investoren schätze er die kurzfristigen Prognosen für den iPhone-Hersteller als relativ stabil ein, schrieb Analyst Samik Chatterjee in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der Konzern habe bereits einen recht konservativen Ausblick gegeben. Chatterjee rechnet daher mit einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung der Aktie./gl/tav Verö. [mehr]
ROUNDUP 2: Scholz: Kein Corona-Lockdown mehr - Unterhaken gegen Inflation
(neu: Details, nur Scholz-Aussagen) BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in den drastisch steigenden Preisen "sozialen Sprengstoff" und hat die Bürger deswegen zum Zusammenhalt aufgerufen. Er starte am Montag zusammen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften die sogenannte Konzertierte Aktion, um klar zu machen: "Es werden sich in Deutschland wieder alle unterhaken, die Sozialpartner, der Staat", sagte der Sozialdemokrat am Sonntag im Sommerinterview für den ARD-&q. [mehr]
ROUNDUP: Bundespräsident warnt vor einer Abkehr Deutschlands von der Welt
HAMBURG (dpa-AFX) - Angesichts der zahlreichen Krisen in der Welt hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor einem Rückzug Deutschlands ins Innere gewarnt. "In einer Zeit, in der einige schon das Ende der Globalisierung prophezeien und andere es herbeisehnen, will ich eines ganz klar sagen: Wir dürfen uns jetzt nicht in den eigenen Hafen zurückziehen, das Tor zur Welt zumauern und von Autarkie träumen", sagte Steinmeier am Sonntag in Hamburg beim Festakt zum 100. Geburtstag des Übersee-Clubs. Auch in Zukunft gelte: "Wir können unseren Wohlstand nur erwirtschaften, unsere Arbeitsplätze nur erhalten, unseren Sozialstaat nur finanzieren, wenn wir ein Industrie- und ein Exportland bleiben." Dass e. [mehr]

DGB verlangt "Zeitenwende" in Tarifpolitik"
BERLIN (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern im Kanzleramt hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die Arbeitgeber scharf kritisiert. "Deutsche Unternehmen schütten in diesem Jahr rund 70 Milliarden Euro an Dividenden aus, so viel wie nie", sagte sie der "Bild am Sonntag". Gleichzeitig behaupteten Wirtschaftsvertreter, dass es nicht möglich sei, durch die Krise zu kommen, ohne die Verbraucher mit höheren Preisen und die Mitarbeiter mit niedrigeren Löhnen zu belasten. "Das passt nicht zusammen. Etwas mehr Gemeinsinn und weniger Profitmaximierung würde vielen Unternehmen gut stehen." Generell blieben bei nur noch 48 Prozent Tarifbindung auch noch so . [mehr]
Top-Suchbegriffe der letzten 10 Tage | Anzahl |
---|---|
Steinhoff International Holdings | 28.491 |
Nel | 26.379 |
BioNTech SE ADR | 24.543 |
Tesla | 23.096 |
BYD Co Ltd | 22.429 |
Amazon | 21.962 |
Plug Power | 20.839 |
Valneva | 19.480 |
TUI | 18.659 |
BASF | 16.294 |
Commerzbank | 14.991 |
Deutsche Bank | 13.603 |
Nordex | 12.880 |
Shell | 11.716 |
Lufthansa | 11.658 |
AMC Entertainment Holdings A | 11.156 |
Varta | 10.459 |
thyssenkrupp | 9.783 |
NIO | 9.485 |
K+S | 9.082 |
Alibaba Group ADR | 9.076 |
Apple | 8.359 |
PayPal Holdings | 8.289 |
BP | 8.270 |
Mercedes-Benz Group | 8.205 |

01.07.22
, Aktionär TV
Most Actives - die meist gehandelten Werte des [...]


01.07.22
, dpa-AFX
Aktie im Fokus: Tui auf Erholungskurs


01.07.22
, Aktionär TV
TotalEnergies, Kohl's, Canopy Growth, Bitcoin, [...]

Meistgesuchte Unternehmen
Zitate
"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist